Sicherheitstechnische Beratungsleistungen

Unsere sicherheitstechnische Beratung umfasst eine ganzheitliche Analyse und Bewertung der relevanten Sicherheitsaspekte in Ihren Schulen. Wir bieten Beratungsleistungen in den Bereichen Klimamessung, Gefährdungsbeurteilung, Lärm- und Nachhallmessungen, Hygiene, Brandschutz und der Identifikation baulicher Mängel, um ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Mitarbeitende Arbeitssicherheit

Beratungsangebote

Bauliche Mängel sind nicht nur eine Gebäudethematik, sondern auch ein arbeitsschutzrechtliches Thema. Mit der Expertise des Instituts für Lehrergesundheit erhalten Schulen professionelle Unterstützung, um bestehende Risiken zu erkennen, zu dokumentieren und Verantwortlichkeiten zu prüfen. In diesem Rahmen bieten wir Ihnen in Abstimmung mit dem Schulträger Begehungen Ihres Schulgebäudes an.

Ein funktionierendes Brandschutzkonzept ist ein unverzichtbarer Bestandteil der schulischen Sicherheitskultur und Aufgabe des Schulträgers. Schulen führen mindestens einmal zu Beginn des Schuljahres eine Evakuierungsübung durch. Diese soll von Evakuierungshelfern begleitet werden. Wir beraten Sie in Abstimmung mit dem Schulträger zu grundsätzlichen Brandschutzfragen.

Brände mit großem Schadenspotential kommen in Schulen erfreulicherweise selten vor. Dies bedeutet allerdings nicht, dass der Brandschutz in Schulen unterschätzt bzw. vernachlässigt werden darf. Im Notfall müssen Beschäftigte - dazu gehören Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte und sonstige an Schule tätige Personen -, Schülerinnen und Schüler sowie die ehrenamtlich Tätigen schnell und zielgerichtet handeln können. 

Dieser Film informiert über grundlegende Aspekte des vorbeugenden, organisatorischen und abwehrenden Brandschutzes. Ansprechpartner und Kontaktadressen für Schulen in Rheinland-Pfalz werden benannt.

 

In älteren Schulgebäuden können Gebäudeschadstoffe vorkommen. Weiterführende Informationen finden Sie beim Umweltbundesamt bspw. in der Broschüre Innenraumhygiene in Schulgebäuden Leitfaden für die Innenraumhygiene in Schulgebäuden | Umweltbundesamt

Wir bieten Schulleitungen bei Bedarf gern eine Beratung zu dem Themenbereich Gebäudeschadstoffe bspw. mit Blick auf eine geplante bauliche Veränderung / Bautätigkeit an der Schule an.

Die Gefährdungsbeurteilung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern vielmehr eine wesentliche Grundlage zur gezielten Förderung und Aufrechterhaltung sicherheits- und gesundheitsgerechter Arbeitsbedingung an Ihrer Schule. 

Zur Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen haben wir die Online-Plattform „Cockpit IfL“ entwickelt, um Ihre Schule / Ihr Studienseminar zu beurteilen. 

Beratungsangebot Cockpit IfL

Um das Übertragungsrisiko von Infektionskrankheiten wie z. B. Masern an Schulen möglichst vorausschauend zu minimieren, sieht der Gesetzgeber im Infektionsschutzgesetz neben der Schaffung und Aufrechterhaltung hygienischer Bedingungen auch die regelmäßige Durchführung von Infektionsschutzbelehrungen vor. Ziel der Belehrung ist es, den Präventionsgedanken bei Lehr- und Pädagogischen Fachkräften zu verankern und deren Kenntnisse zum Thema Infektionsschutz auf einem möglichst hohen Niveau zu halten. 

Gerne unterstützen wir Sie dabei mit einem praxisnahen Online-Schulungsmodul, das eine einfache und rechtskonforme Durchführung der Belehrung ermöglicht.

Beratungsangebot Infektionsschutzbelehrung

Im Schulalltag entstehen unvermeidlich Geräusche, die – abhängig von ihrer Lautstärke und Dauer – von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern als störend oder belastend empfunden werden können. Neben dem Nutzerverhalten können auch die baulichen Gegebenheiten einen großen Einfluss auf die Geräuschkulisse haben.

Gerne beraten wir Sie allgemein zu den Themen Lärm und Schulraumakustik. 

Bei Bedarf führen wir orientierende Schalldruckpegel- und/oder Nachhallmessungen an Ihrer Schule durch.

Ein gutes Klima in den Räumen der Schule leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler. Faktoren wie Lüftungs- und Verschattungsmöglichkeiten, bauliche Gegebenheiten und Raumnutzerverhalten haben einen großen Einfluss auf die klimatische Situation. Das IfL berät Sie zu Ihrer individuellen Fragestellung. Auch Klimamessungen vor Ort können Bestandteil der Beratung sein.

Weiterführende Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

https://bildung.rlp.de/gesundeschule/gesunde-schule/themenfelder/klima-und-gesundheit

UK RLP Flyer Raumtemperaturen

UBA Richtig Lüften