DGKJP Kongress in Ulm
Großes Interesse an unserem Praxisseminar "Innovative Behandlungsansätze bei jugendlichen Patienten mit Essstörungen".
Vom 22. bis zum 25. März 2017 hat der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP) in Ulm stattgefunden. Weitere Informationen zu diesem Kongress findest du/finden Sie hier. In unserem Praxisseminar zum Thema "Innovative Behandlungsansätze bei jugendlichen Patienten mit Essstörungen" konnten wir innovative Ansätze zur Ergänzung bisheriger therapeutischer Methoden in der Behandlung von Essstörungen vorstellen. Zunächst wurden Strategien aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) erläutert, welche durch die Erhöhung der Therapiemotivation zu einem höheren Behandlungserfolg klassischer Verfahren führen können. Zudem wurden die Chancen und Risiken der Integration von Smartphones und Apps in die ambulante Essstörungstherapie dargestellt, welche eine Echtzeit-Intervention im Alltag der Patienten außerhalb der Therapiestunde erlauben. Darüber hinaus wurde das Konzept des Selbst-Mitgefühls als Gegenpol zu erhöhtem Perfektionismus sowie starker Scham und seine Anwendung in der Behandlung präsentiert. Zuletzt wurde unser adaptives stationäres Behandlungskonzept vorgestellt, welches neuartige Behandlungselemente, wie eine nächtliche kontinuierliche Gewichtserhebung, einbezieht. Zudem waren wir mit weiteren Poster- und Vortragsbeiträgen vertreten, u.a. zu den Themen Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS (State-of-the-Art-Symposium), niederfrequente Gruppentherapie bei ADHS (Poster), Anorexia nervosa und Intelligenzminderung (Poster), Therapieoptimierung bei ADHS (Symposium) und Schmerzen in der Folge einer angeborenen Fehlbildung des Darmes oder der Blase (Poster).