Projektbeschreibung: Lehrkräfte sind vielseitigen Situationen ausgesetzt, die häufig als belastend erlebt werden und zu langfristigen Beeinträchtigungen der körperlichen und psychischen Gesundheit führen können. Die Förderung der Kompetenz im Umgang mit Stresserleben kann Folgeerscheinungen entgegenwirken. Das Programm Mindfuel wird in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz aus dem Programm „startklar – Achtsamkeitsbasiertes Stresspräventionstraining für Lehramtsanwärterinnen und -anwärter“ weiterentwickelt. Es ist ausgelegt auf die Zielgruppe der Berufseinsteigerinnen und -einsteiger und wird digital angeboten. Im Rahmen eines Onlinekurses können zeitunabhängig und in eigenem Lerntempo Inhalte aus den Bereichen Stressbewältigung, Achtsamkeit, Umgang mit Denkmustern, Selbstfürsorge und vielen weiteren Themen im Rahmen von Videos, Audioübungen und Übungen zur Selbstreflektion durchlaufen werden. Der Fokus liegt hierbei, neben Wissensvermittlung, auf dem Erlernen praktischer Methoden im Umgang mit Stresserleben. Die einzelnen Bausteine werden beginnend ab dem 1.10.2024 in einem Abstand von 2-3 Monaten veröffentlicht.
Der Zugang ist für interessierte Lehrkräfte über das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz möglich.
Projektleiterin: Dr. M.Sc. Sophie Lukes und Dipl.-Psych. Jasmina Eskic (derzeit in Elternzeit)
Kooperationspartner:innen: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Finanzierung: Eigenmittel
Projektlaufzeit: 2024 - laufend
Kontakt: mindfuel@unimedizin-mainz.de