IMAGE CA184-143

Titel der Studie:
IMAGE CA184-143: Internationale, prospektive Beobachtungsstudie bei Patienten mit einem nicht-resezierbaren, metastasierten malignen Melanom zur Untersuchung der Sicherheit und Anwendungsschemata von Ipilimumab nach dessen Zulassung

Indikation:
Malignes Melanom Stadium III oder Stadium IV nach AJCC, operativ nicht kurativ behandelbar

Status der Studie:
Rekrutierung offen

Phase der Studie:
n. a.

Ziel der Studie:
Primäre Endpunkte: Erfassung der Inzidenz sowie des Schweregrads von Nebenwirkungen unter Ipilimumab-Therapie, Erfassung der Gabe von Corticosteroiden zur Therapie von Nebenwirkungen unter Ipilimumab-Therapie. Sekundäre Endpunkte: Erfassung der Lebensqualität, der Beeinträchtigung des Arbeitslebens und der Zufriedenheit unter medikamentöser Tumortherapie, Häufigkeit der Nutzung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, Gesamtüberleben unter Ipilimumab bzw. Chemotherapie

Art der Studie:
Prospektiv Beobachtungsstudie, Sponsor: BMS.

Behandlungsplan:
Bearbeitung eines Fragebogens alle drei Monate für insg. 3 Jahre oder bis zum Einschluss in eine andere Therapiestudie

Haupteinschlusskriterien:


  1. nicht-resektables Stadium III oder Stadium IV
  2. mind. eine systemische Vortherapie (Melanom Stadium IIIC oder IV)
  3. Aktuelle Therapieentscheidung vor Studieneinschluss
  4. Geplante systemische Tumortherapie


Hauptausschlusskriterien:

  1. Teilnahme an anderer Therapiestudie
  2. Aktuelle Behandlung eines anderen Tumors außer Melanom


Ansprechpartner in Mainz:

Principal Investigator:
Dr. med. Carmen Loquai
Tel.: 06131 17- 6032
E-Mail: carmen.loquai@unimedizin-mainz.de


Sub-Investigator:
Dr. Tina Müller-Brenne
Tel: 06131 17-5289
E-Mail: tina.brenne@unimedizin-mainz.de