Hinweise zu Mindest-Dosierungen von Antiinfektiva zu EUCAST Breakpoints
Bitte beachten Sie, dass der Resistenzinterpretation nach EUCAST ( European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing ) d.h. den EUCAST-Breakpoints, Mindest-Dosierungen von Antiinfektiva zugrundegelegt sind, bei denen bei sensibel getesteten Keimen ein Therapie-Erfolg erwartet werden kann.
Die in der Regel jährlich aktualisierten Dosisangaben, die keine Dosierungsempfehlungen darstellen, und Interpretationskriterien für einzelne Bakterien finden Sie in dieser Tabelle (PDF 718,5 KB) (Stand 01.01.2024).
Veränderungen zum 01.01.2019
Dieses Schreiben (PDF 158,6 KB)informiert über anstehende Veränderungen in der Interpretation mikrobiologischer Befunde sowie deren Auswirkungen auch auf die MRGN-Klassifikation.
Hierzu werden Fortbildungen durchgeführt, die im obigen Schreiben dargestellt sind.
Sollten Sie abteilungsintern eine Fortbildung hierzu wünschen, können Sie gerne einen Termin vereinbaren.
Anbei die Folien zur Darstellung der Neu-Definition "i = increased exposure" (PDF 1,1 MB)
Hierzu werden Fortbildungen durchgeführt, die im obigen Schreiben dargestellt sind.
Sollten Sie abteilungsintern eine Fortbildung hierzu wünschen, können Sie gerne einen Termin vereinbaren.
Anbei die Folien zur Darstellung der Neu-Definition "i = increased exposure" (PDF 1,1 MB)
Veränderungen zum 01.01.2020
Dieses Schreiben (PDF 198,8 KB)informiert über Veränderungen der EUCAST, die wir zum 01.01.2020 umgesetzt haben.