Startseite
Übersicht
Veranstaltungen
Interdisziplinäre Infektionsmedizin Mainz (IIM)
Infektiologisches Board
Führerschein Infektionsmedizin
"Ansteckend" - Lernen am infektiologischen Fall
Stellenangebote
Interdisziplinäre Infektionsmedizin Mainz (IIM)
Infektiologischer Konsiliardienst
Institutsgeschichte
Publikationen
Meldungsarchiv
Infektionsmedizin (Diagnostik und Patientenversorgung)
Ansprechpartner/Mitarbeitende/ Befundauskunft/Beratung
Diagnostik: Organisatorisches
Diagnostik: Know-how
MRGN Klassifikation
Diagnostik: Resistenztestung nach EUCAST
Order-Entry: Elektronische Beauftragung
Transportmedien, Probengewinnung und Transport
Übersicht unserer Probengefäße
Leitlinien zur Entnahme von Patientenproben
Transport und Lagerung mikrobiologischer Patientenproben
Probentransport von eiligen Direktpräparaten
Blutkulturen Präanalytik
Kontakt & Anschrift
Leistungsverzeichnis
Erreger-orientierter Zugang zu Untersuchungen (Erreger, Material, Methode der Wahl)
Infektiologischer Konsiliardienst
Interdisziplinäre Infektionsmedizin Mainz (IIM)
"Ansteckend" - Lernen am infektiologischen Fall
Fortbildungsreihe Infektiologie
Führerschein Infektionsmedizin
ABS - Kurse
Infos zur "Penicillin-Allergie"
Infektiologisches Board
Aktuelle Mitteilungen
Links
Hygiene
Hygiene
Betreuung extern / Gutachten
Forschung
Forschung
Forschung
Mukosale Mikrobiologie und Immunologie (Vieira-Silva Labor)
Infektionsimmunologie (Sparwasser Labor)
Lehre
Lehre
Humanmedizin
Vl: Medizinische Mikrobiologie (Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie)
Pr: Praktikum der Medizinischen Mikrobiologie, Virologie, Hygiene und Transfusionsmedizin (neue PO)
Vl: Internationale Gesundheit: Reise- und Tropenmedizin
Q4: Infektiologie, Immunologie
Q10: Prävention und Gesundheitsförderung
Pharmazeuten
Pr: Praktikum für Pharmazeuten
Zahnmediziner
Vl: Medizinische Mikrobiologie für Zahnmediziner mit praktischen Übungen
Kontakt
DGI-Zentrum Mainz
DGI-Zentrum der Universitätsmedizin Mainz
Notfall:
Ärztl. Bereit-
schaftsdienst:
Giftnotruf:
Zentrale:
112
116117
06131 19240
06131 17-0
Weitere Informationen
Blutspende
Ort:
Transfusionszentrale
Augustusplatz 4,
55131 Mainz,
Geb. 900, 1. OG
Zeiten:
Weitere Informationen
So finden Sie uns
Anreise
Lageplan
UM Mainz Navi
Kontakt
Universitätsmedizin
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Tel.
+49 (0) 6131 17-0
English
Suche
Startseite
Übersicht
Veranstaltungen
Interdisziplinäre Infektionsmedizin Mainz (IIM)
Infektiologisches Board
Führerschein Infektionsmedizin
"Ansteckend" - Lernen am infektiologischen Fall
Stellenangebote
Interdisziplinäre Infektionsmedizin Mainz (IIM)
Infektiologischer Konsiliardienst
Institutsgeschichte
Publikationen
Meldungsarchiv
Infektionsmedizin (Diagnostik und Patientenversorgung)
Ansprechpartner/Mitarbeitende/ Befundauskunft/Beratung
Diagnostik: Organisatorisches
Diagnostik: Know-how
MRGN Klassifikation
Diagnostik: Resistenztestung nach EUCAST
Order-Entry: Elektronische Beauftragung
Transportmedien, Probengewinnung und Transport
Übersicht unserer Probengefäße
Leitlinien zur Entnahme von Patientenproben
Transport und Lagerung mikrobiologischer Patientenproben
Probentransport von eiligen Direktpräparaten
Blutkulturen Präanalytik
Kontakt & Anschrift
Leistungsverzeichnis
Erreger-orientierter Zugang zu Untersuchungen (Erreger, Material, Methode der Wahl)
Infektiologischer Konsiliardienst
Interdisziplinäre Infektionsmedizin Mainz (IIM)
"Ansteckend" - Lernen am infektiologischen Fall
Fortbildungsreihe Infektiologie
Führerschein Infektionsmedizin
ABS - Kurse
Infos zur "Penicillin-Allergie"
Infektiologisches Board
Aktuelle Mitteilungen
Links
Hygiene
Hygiene
Betreuung extern / Gutachten
Forschung
Forschung
Forschung
Mukosale Mikrobiologie und Immunologie (Vieira-Silva Labor)
Infektionsimmunologie (Sparwasser Labor)
Lehre
Lehre
Humanmedizin
Vl: Medizinische Mikrobiologie (Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie)
Pr: Praktikum der Medizinischen Mikrobiologie, Virologie, Hygiene und Transfusionsmedizin (neue PO)
Vl: Internationale Gesundheit: Reise- und Tropenmedizin
Q4: Infektiologie, Immunologie
Q10: Prävention und Gesundheitsförderung
Pharmazeuten
Pr: Praktikum für Pharmazeuten
Zahnmediziner
Vl: Medizinische Mikrobiologie für Zahnmediziner mit praktischen Übungen
Kontakt
DGI-Zentrum Mainz
DGI-Zentrum der Universitätsmedizin Mainz
Institut für
Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Sie sind hier:
Startseite
Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
>
Infektionsmedizin (Diagnostik und Patientenversorgung)
>
>Transportmedien, Probengewinnung und Transport
Ansprechpartner/Mitarbeitende/ Befundauskunft/Beratung
Diagnostik: Organisatorisches
Diagnostik: Know-how
MRGN Klassifikation
Diagnostik: Resistenztestung nach EUCAST
Order-Entry: Elektronische Beauftragung
Transportmedien, Probengewinnung und Transport
Übersicht unserer Probengefäße
Leitlinien zur Entnahme von Patientenproben
Transport und Lagerung mikrobiologischer Patientenproben
Probentransport von eiligen Direktpräparaten
Blutkulturen Präanalytik
Kontakt & Anschrift
Leistungsverzeichnis
Infektiologischer Konsiliardienst
Interdisziplinäre Infektionsmedizin Mainz (IIM)
Infektiologisches Board
Aktuelle Mitteilungen
Links
Versorgung mit Transportmedien
Interne Einsender: Alle Transportmedien werden über die
Kliniksapotheke
ausgegeben.
Externe Einsender: Alle Transportmedien werden über unsere Probenannahme zu Verfügung gestellt.
Ansprechpartner für organisatorische Fragen zum Probentransport
Herr F. Zarate & Frau Y. Becker
(06131 / 17-9353)
Transportmedien, Probengewinnung und Transport
Übersicht der in der Mikrobiologie verwendeten Transportmedien
Leitlinien zur Entnahme von Untersuchungsproben / Hinweise auf speziell zu beachtende Maßnahmen
Transport und Lagerung von mikrobiologischem Proben
Probentransport von eiligen Direktpräparaten
Blutkulturen Präanalytik
Kliniken & Einrichtungen
Über die Universitätsmedizin
Informationen zum Institut
Institutsleitung
Anfahrt
Download
Untersuchungauftragsformulare:
Bakteriologie 2020
(Pdf, 102,8 KB)
Screening 2024
(Pdf, 480,9 KB)
Serologie 2024
(Pdf, 138,0 KB)
Auftragsformular für externe infektiologische Laboruntersuchungen ("Kostenübernahmeerklärung")
(Pdf, 198,6 KB)
Bestellung Transportmedien
Unimedizin Mainz: Bestellung im
SAP über die Apotheke
Externe Einsender
:
Bestellformular Transportmedien
(Pdf, 49,9 KB)
Meldeformulare
ÄRZTE
Meldepflichtige Krankheit gemäß §§ 6,8,9 IfSG Rheinland-Pfalz 2020 (docx)
Meldepflichtige Krankheit gemäß §§ 6,8,9 IfSG Rheinland-Pfalz 2020 (pdf)
Meldeformular Borreliose (Rheinland-Pfalz)
Meldeformular HUS (Hämolytisch Urämisches Syndrom)
Labordiagnostik an der Universitätsmedizin Mainz
Transfusionszentrale
Zentrallabor
Institut für Virologie