Röhrchen weisser Schraubverschluss mit Puffer - für Magensaft auf Mykobakterien
Bestellung direkt über das Institut für Med. Mikrobiologie (Tel.: 06131 / 17 - 9158)
Sterile Schraubgefäße für Gewebe / Biopsate
groß
geeignet für:
- größere Gewebestücke - Prothesen - Implantate
- Patientenprobe kontaminationsfrei einlegen
- mit etwas steriler Kochsalzlösung übergießen
Bitte Schraubverschluss fest verschließen
Diese Transportmedien werden im Institut für Med. Mikrobiologie steril mit entsprechender Umverpackung in unterschiedl. Größen vorgehalten. (Bestellung über: Tel.: 06131 / 17 - 9158)
klein
geeignet für kleinere Gewebestücke wie - Herzklappen - Nekrosen - Biopsien
- einzeln steril verpackt
- Probe mit wenig steriler Kochsalzlösung benetzen
Für empfindliche / schwer gewinnbare Patientenproben mit besonderen Kulturansprüchen:
Portagerm Pylori
für "besondere" Biopsate:
- für alle Biopsate zur Helicobacter pylori -Kultur - ansonsten für Biopsate außerhalb regulärer Dienstzeiten (verzögerte Transport- bzw. Anlagemöglichkeiten) - empfindliche Proben mit Anaerobierverdacht - rascher Transport in unser Labor organisieren
Portagerm Pylori: Unimedizin MZ SAP-Nr.: 51762117
Port-a-Cul Tube
für Punktate:
- bei absehbar längerer Transportzeit - bzw. verzögerte Anlagemöglichkeit - in jedem Fall rascher Transport in Labor organisieren
Port-a-Cul Tube: Unimedizin MZ SAP-Nr.: XXX
QuantiFERON®-TB Gold PLUS - AB AUGUST 2017: Luer/Sarstedt Adapter mit neuer SAP Nummer
QuantifFERON-TB Gold PLUS Single Patient Pack: Unimedizin MZ SAP-Nr.: 53511965
Wichtiger Hinweis: Vor Befüllung der Quantiferon-Röhrchen muss der Schlauch des Butterflys bereits mit Blut befüllt sein, sonst ist das Inokulum des ersten Probenröhrchens nicht adäquat und eine Probenbestimmung verunmöglicht. Dieses erforderliche sog. "Priming" des Butterfly ist durch Befüllung einer normalen Blutentnahme-Monovette zu erreichen.