Dr. med. Dr. med. dent. Benjamin Beger

- Arzt, Zahnarzt
- Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen
eMail: benjamin.beger@unimedizin-mainz.de
Curriculum vitae
- Jahrgang 1984
- 1995-2001 Stadtmauer Gymnasium Bad Kreuznach
- 2001-2004 Abitur am Humboldt Gymnasium in Wiesbaden
- 2004-2011 Studium der Humanmedizin an der der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
- 2011-2015 Studium der Zahnmedizin an der der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
- seit 2014 Assistenzarzt / Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Mainz
"Molekularbiologische und immunologische Charakterisierung des humanen, monoklonalen Antiphospholipid-Antikörpers RR7f" unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. K.J. Lackner am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin der Universitätsmedizin Mainz
Thema der zahnmedizinischen Dissertation:
"Calcium-Phosphat basiertes, alloplastisches Knochenersatzmaterial mit Endothelialen Progenitorzellen (EPC) zur Verbesserung von Angiogenese und Ossifikation im Tiermodell" unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Al-Nawas in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Mainz
Forschungsschwerpunkte
- Orale Pathologie und Onkologie
- Knochenersatzmaterial / Tissue Engineering
- Keramikimplantate / Implantologie
Funktionen
- Assistenzarzt, wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Assistentensprecher
- Prüfarzt für klinische STudien
- Dysgnathiesprechstunde
Veröffentlichungen und Vorträge
Beger B et al. Leech related Aeromonas veronii complex infection after reconstruction with a microvascular forearm flap. J. Maxillofac. Oral Surg. 2016. DOI 10.1007/s12663-016-0961-zZM-Artikel: Der besondere Fall mit CME "Ossifizierendes Fibrom". Heft 07/2016
Beger B., Al-Nawas B. Dentales Trauma. Wissen kompakt 2017. 11:3-16 DOI 10.1007/s11838-016-0037-4. Publiziert 16. Jan. 2017. Springer Medizin Verlag Berlin und Feier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. 2017
Postervortrag: Nachblutungskomplikationen bei unterschiedlichen Methoden der peri-operativen Blutgerinnungseinstellung. St. Anton, Feb. 2017