Schwerpunktbereich pädiatrische Endokrinologie
Ärztliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Pohlenz
Kommissarischer Direktor und Personal-Oberarzt des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin,
Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie,
Wissenschaftliche Leitung des Forschungsschwerpunktes Molekulare Endokrinologie
Anmeldung ambulanter Aufnahmen
Die Anmeldung ambulanter Aufnahmen erfolgt über die Leitstelle der Poliklinik:Fr. Metzen-Lotz oder Fr. Horstmann:
Tel.: 06131 17-2781
Fax: 06131 17-3463
Leistungsspektrum pädiatrische Endokrinologie
Krankheitsbilder
In der Sprechstunde werden Patienten mit endokrinen Funktionsstörungen und Erkrankungen der endokrinen Organe betreut. Dies betrifft Erkrankungen von:
-
Hirnanhangsdrüse
-
Schilddrüse
-
Nebenschilddrüsen
-
Nebennieren
-
Vitamin D Stoffwechsel
-
Pubertätsstörungen
-
Wachstumsstörungen
Zur Diagnose werden neben Anamnese und körperlicher Untersuchung auch labortechnische und bildgebende Verfahren eingesetzt. In Einzelfällen sind hierfür aber auch kurze stationäre Aufenthalte erforderlich.
Besteht eine endokrine Störung, so wird diese behandelt und die Therapie in regelmäßigen Abständen überwacht. Dies ist fast immer ambulant möglich.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Spezialambulanzen der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin.