Schwerpunktbereich pädiatrische Kardiologie
Ärztliche Leitung

Leiter der Sektion Pädiatrische Kardiologie
Pflegerische Leitung
Ambulante Versorgung
Tel.: 06131 17-2783
kinderkardiologie@unimedizin-mainz.de
Die ambulante Versorgung von Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler erfolgt in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin. Hier werden über 4000 Patienten pro Jahr vorgestellt und untersucht.
Sprechstunden werden nach vorheriger Anmeldung montags bis freitags durchgeführt, eine Sprechstunde für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler findet donnerstags abends statt.
Um eine möglichst individuelle Betreuung und ein herzliches und vertrauensvolles Arzt - Eltern / Patienten Verhältnis zu erreichen werden häufige Wechsel der Ansprechpartner vermieden.
Auf Grund der hohen Auslastung der Sprechstunden ist eine rechtzeitige Anmeldung wünschenswert, um einen möglichst reibungslosen Ablauf mit nur geringen Wartezeiten für die Patienten zu gewährleisten.
Leistungsspektrum pädiatrische Kardiologie
In Abhängigkeit von dem zugrunde liegenden Problem werden unterschiedliche Untersuchungen ambulant angeboten:
- Klinische kardiologische Untersuchung
- Elektrokardiographie
- Phonokardiographie
- Langzeit-Elektrokardiographie
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Farbdoppler und Duplex-Echokardiographie
- Schluck-Echokardiographie
- Belastungs-Elektrokardiographie (Fahrrad)
- Belastungs-Echokardiographie (Fahrrad oder medikamentös)
- Schrittmacher-Einstellungen/Überprüfungen
In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie und der Abt. für Pädiatrische Radiologie erfolgt die Durchführung von Röntgenuntersuchungen, Kernspintomographien und Computertomographien.