Visual Universitätsmedizin Mainz

Psychosozialer Dienst

Die Erkrankung und der Aufenthalt eines Kindes in einer Klinik ziehen Sorgen, Ängste und seelische Belastung für Betroffene nach sich. Persönliche Probleme können den Genesungsprozess erschweren oder sogar Ursache für körperliche Beschwerden sein.

Der Psychologische Dienst bietet daher seine professionelle Unterstützung bei der Bewältigung dieser außergewöhnlichen Situation an.

Foto: Stoffelefant / Markus Schmidt

Mitarbeiter Psychosozialer Dienst

M. Sc. Psych. Friedemann Abel
M. Sc. Psych. Friedemann Abel
 Lea Bornhofen
Lea Bornhofen
 Susanne Martina Grimm
Susanne Martina Grimm
Dipl. Psych. Susanne Schulz
Dipl. Psych. Susanne Schulz
 Irina Schäfer
Irina Schäfer
 Doris Staab
Doris Staab
M. Sc. Eike Strömer
M. Sc. Eike Strömer

Tätigkeitsbereiche

  • Diagnostik, Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien mit Verhaltens- und/oder Entwicklungsauffälligkeiten, psychosomatischen Störungen, chronischen Erkrankungen und Behinderungen.
  • Krisenintervention
  • Vermittlung von ambulanten und stationären Therapieplätzen
  • Supervision unterschiedlicher Berufsgruppen innerhalb der Klinik
  • Kommunikationstraining und Fortbildung

Terminvereinbarung

Eine Terminvergabe für stationäre Patientinnen und Patienten des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz erfolgt in Absprache mit den Ärztinnen und Ärzten der Stationen.

Notfall-Button
Spenden-Button
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Hausanschrift:
Universitätsmedizin Mainz
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Langenbeckstr. 1

55131 Mainz

Tel.: 06131 17-2557
 E-Mail

www.unimedizin-mainz.de/kinderklinik