Qualitätsmanagement in der Pflege
Qualitätsmanagerin Pflege
Martina Weil
Funktionen
Qualitätsmanagerin in Gesundheits- und Sozialwesen,
Risikobeauftragte / Klinisches Risikomanagement
Qualifikationen
Kinderkrankenschwester
Der Qualitätsmanager (QM) der Einrichtung hat die Aufgabe, Qualitätsstrukturen zu erfassen, zu erstellen und aufzubauen bzw. im Umsetzungsprozess zu begleiten.
Der QM ist für die Planung, Organisation sowie Kontrolle der Prozesse zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Qualitätsstrukturen mit Unterstützung des Leitungsteams verantwortlich.
Bedingungen zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen werden mit den Einrichtungsleitern sowie der Pflegedienstleitung festgelegt und notwendige Strukturen erarbeitet und etabliert.
Erstellung sowie Prüfung von Verfahrensanweisungen, Projektmanagement, Einarbeitungskonzept gehören unter anderem zu abteilungsinternen Qualitätsaufgaben. Ein großer Schwerpunkt liegt in der Umsetzung des Pflegeprozesses, Einhaltung von nationalen Expertenstandards nach Deutschem Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sowie klinikinterner Pflegestandards, Optimierung von stationsinternen Prozesen, übergreifende Arbeitsabläufe zu vereinheitlichen und dadurch Risiken zu minimieren.
CIRS (Critical Incident Reporting System / Berichtsystem über kritische Vorkommnisse) sowie Risikomanagement ist ein weiterer Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems. Schnittstelle für Zertifizierungen, Einhaltung von Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Beratung, Schulung und Unterstützung der Pflegeteams bei der Umsetzung der Dokumente (z. B. Pflegeplanung) sowie gesetzlicher Anforderungen.