Patienten - und Elterninformationen
Eine Krebsdiagnose bei Kindern bringt viele Fragen und Herausforderungen mit sich – für die kleinen Patienten genauso wie für ihre Familien. Wir möchten Ihnen in dieser schweren Zeit umfassende Unterstützung bieten und Ihnen Zugang zu verlässlichen Informationen ermöglichen. Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung hilfreicher Internetverweise, die Sie bei der Bewältigung der Krankheit und bei der Suche nach unterstützenden Angeboten begleiten.
Allgemeine Informationen
Hier erhalten Sie grundlegende Informationen über Kinderkrebs, aktuelle Forschungsstände und Unterstützungsmöglichkeiten:
- https://www.kinderkrebsinfo.de/index_ger.html (Kinderkrebsinfo)
- https://www.kinderkrebsstiftung.de/startseite.html (Deutsche Kinderkrebsstiftung)
- https://www.krebsinformationsdienst.de/ (Krebsinformationsdienst)
- https://www.krebsgesellschaft.de/ (Deutsche Krebsgesellschaft)
- https://www.krebshilfe.de/ (Deutsche Krebshilfe)
- http://www.kinderkrebsregister.de/dkkr/ueber-uns/uebersicht.html (Deutsches Kinderkrebsregister)
- http://www.bundesverband-kinderhospiz.de (Bundesverband Kinderhospiz e. V.)
Erkrankungsspezifische Informationen
Weitere detaillierte Informationen zu speziellen Krebsarten und Blutkrankheiten bei Kindern:
- https://www.kompetenznetz-leukaemie.de/content/home/ (Kompetenznetz der akuten und chronischen Leukämie)
- https://www.kinderblutkrankheiten.de/content/ (Kinderblutkrankheiten von dem Kompetenznetz pädiatrische Onkologie und Hämatologie)
Austausch und Vernetzung
Der Austausch mit anderen betroffenen Familien kann eine große Stütze sein:
- http://onkokids.de/ (onko-kids-online à ein Forum zum Austausch)
- https://www.inkanet.de/ (INKA – Informationsnetz für Krebspatienten und Angehörige)
- https://www.junges-krebsportal.de/ (Portal für Krebskranke zwischen 18-39 Jahre)
Englischsprachige Information
Für internationale Patienten oder vertiefende Informationen
- https://www.cancer.gov/ (Behandlungsinformation für Patienten in Englisch)
Diese Verweise bieten Ihnen und Ihrer Familie verlässliche Unterstützung auf Ihrem Weg. Sie sind nicht allein – nutzen Sie die Möglichkeiten der Information und des Austauschs, um Kraft zu schöpfen und bestmöglich informiert zu sein.