Notfall: Ärztl. Bereit- schaftsdienst: Giftnotruf: Zentrale: |
112 116117 06131 19240 06131 17-0 |
Thema | Herzinsuffizienz; kardiovaskuläre Erkrankungen |
Studiendesign | Epidemiologische prospektive Kohortenstudie |
Studienteilnehmer |
Insgesamt 3.289 Personen im Alter von 35 bis 84 Jahren mit oder ohne dokumentierte Herzinsuffizienz (mittels Echokardiographie). Die Studienpopulation ist in drei Kohorten unterteilt:
|
Status | 3289 Studienteilnehmer (Follow-Up, Auswertung) |
Ziele |
Primäre Ergebnisse:
|
Studienverlauf |
Nachuntersuchungen werden für jeden Studienteilnehmer im MyoVasc-Studienzentrum zwei, vier und sechs Jahre nach der Erstuntersuchung durchgeführt. Ein, drei und fünf Jahre nach der Erstuntersuchung werden die Endpunkte über ein computer-assistiertes Telefoninterview (CATI) erfasst. |
Zusammenfassung | Bis heute ist die Herzinsuffizienz eine lebensbedrohliche Erkrankung. In bereits veröffentlichten epidemiologischen Studien wird berichtet, dass die Sterblichkeit bei Patienten mit Herzinsuffizienz höher ist als bei Patienten mit Krebs. Infolge der häufigen Krankenhausaufenthalte dieser Patienten stellt die Herzinsuffizienz auch eine massive wirtschaftliche Belastung für das Gesundheitssystem dar. Daher ist diese Studie ein Ansatz, unser Wissen über diese Krankheit zu erweitern und Biomarker weiter zu evaluieren, die helfen könnten, Patienten mit Herzinsuffizienz im Frühstadium zu identifizieren. Dies könnte zu einer früheren Einleitung einer adäquaten Therapie führen und somit die Prognose verbessern. |
Reference |
|