Die Ambulanz für therapieresistente arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) ist ein Angebot für Patient:innen mit schwer einstellbarem Hypertonus und Hypertonie-Sonderformen. Unser Ziel ist es, betroffenen Patient:innen, sowie niedergelassenen ärztlichen Kolleg:innen, Hilfestellung durch umfassende Beratung, Durchführung weiterführender Diagnostik und daraus resultierender Therapieoptimierung zu geben.
Leistungsspektrum
- Umfassende Diagnostik der arteriellen Hypertonie, einschließlich
- Screening nach Endorganschäden
- Screening nach sekundärer Hypertonie
- Schlafapnoe-Screening
- Erfassung und Verbesserung der Therapieadhärenz
- Optimierung der medikamentösen Therapie
- Therapie der Sonderformen (Schwangerschafts- Hypertonus oder exogene Hypertonie) sowie der unterschiedlichen Hypertonie-Phänotypen (isolierte systolische Hypertonie, Hypertonie bei älteren Menschen)
- Indikationsstellung zu nicht-medikamentösen Behandlungsverfahren
Notwendige Unterlagen
Bitte bringen Sie zur ersten Untersuchung folgende Unterlagen (soweit vorhanden) mit:
- Informationen zur bisherigen Therapie der arteriellen Hypertonie (inklusive Medikamentenunverträglichkeit)
- Unterlagen zu Begleiterkrankungen
- Unterlagen zu Voruntersuchungen (insbesondere Ultraschall- und Blutuntersuchungen, sowie Langzeit- Blutdruckmessungen)
- Aktueller Medikamentenplan
- Blutdruck-Aufzeichnungen von zu Hause
- Überweisung
Zurück zu Hochschulambulanzen