Überblick der Hochschulambulanzen

Mit ihrem umfassenden Versorgungsangebot bietet die Präventive Kardiologie und Medizinische Prävention im Zentrum für Kardiologie das ideale Umfeld, der Entstehung insbesondere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinnvoll vorzubeugen, sowie bei bereits vorliegenden Erkrankungen deren Behandlung weiter zu verbessern.

Unser Leistungsspektrum im Überblick

Präventive Medizin



Wir können Ihnen eine umfassende Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems im Sinne der Gesundheitsvorsorge anbieten, die neben dem ärztlichen Gespräch aussagekräftige kardiologische und allgemeine internistische Funktionsdiagnostik sowie die Untersuchung relevanter Blutwerte umfasst. In einem ausführlichen Gespräch werden Sie anschließend über Ihre aktuelle kardiovaskuläre gesundheitliche Situation informiert und erhalten Empfehlungen für eventuell erforderliche Maßnahmen.

Lipidambulanz



Die kardiovaskuläre Lipidambulanz wendet sich mit einem interdisziplinären Ansatz an Patient*innen mit komplexen und schwer einstellbaren Fettstoffwechselstörungen mit dem Ziel der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention von kardiovaskulären Erkrankungen.

Hypertonie-Sprechstunde



In unserer Spezialsprechstunde widmen wir uns Patienten*innen, die von einem schwer einstellbarem Hypertonus und Hypertonie-Sonderformen betroffen sind.

Transitions-Sprechstunde



In Zusammenarbeit mit dem kinderonkologischem Zentrum des UCT Mainz wird in der Transitionssprechstunde eine internistisch-kardiologische Nachsorge und Transition von ehemaligen kinderonkologischen Patient*innen durchgeführt.

Lungenembolie-Ambulanz



Im Bereich der Nachsorge von Patient*innen, die eine Lungenembolie erlitten haben, bieten wir umfassende Kontrolluntersuchungen an, um mögliche Spätkomplikationen und Folgeerkrankungen zu erkennen und gegebenenfalls eine gezielte Therapie einzuleiten.

Sprechstunde Präventive Kardiologie


Terminvereinbarung

Mo - Fr 07:45 - 16:00 Uhr
Telefon 06131 17-7342
Fax 06131 17-6958
E-Mail