Tipps und Informationen zum stationären Aufenthalt

Aufnahme

Bitte finden Sie sich an Ihrem Aufnahmetag (sofern nicht anders mit Ihnen vereinbart) zwischen 8:30-10:00 Uhr auf unserer Station ein.

Wichtig wäre es folgendes mitzubringen:

  • Krankenhauseinweisung
  • Krankenkassenkarte
  • Einen aktuellen bundeseinheitlichen Medikationsplan vom Hausarzt im Original

Persönliche Dinge, beispielhaft:

  • Pflege- und Hygieneartikel
  • Kopfhörer
  • Kleines Kissen

Blumenvasen
stehen, wenn auch begrenzt, auf Station zur Verfügung

Wertgegenstände
Wir empfehlen Ihnen dringend, keine Wertgegenstände mitzubringen! Bitte lassen Sie größere Gelbeträge, Schmuck und andere Wertgegenstände zu Hause. Im Falle eines Verlustes kann kein Ersatz geleistet werden. Wertgegenstände, die Sie mitbringen müssen, schließen Sie bitte in den Tresor in Ihrem Patientenschrank ein.

Getränke
Wasser, Tee und Kaffee stehen jederzeit bereit.

Persönliche Speisen
Gerne können Sie mitgebrachtes Essen in unserem Patientenkühlschrank unterbringen. Vergessen Sie bitte nicht, dieses mit Ihrem Namen zu beschriften, damit es nicht zu Verwechslungen kommt sowie mögliche Rest bei Entlassung wieder mitzunehmen.

Rauchen
Innerhalb der Gebäude ist das Rauchen absolut verboten! Überdachte Raucherbereiche befinden sich auf dem Klinikgelände ausgewiesen. Auf dem übrigen Gelände ist das Rauchen nicht gestattet.

Besuchszeiten
Die regulären Besuchszeiten auf unserer Station sind täglich von 10:00-19:00 Uhr. Vereinbarungen individueller Zeiten sind nach Absprache mit dem Pflegepersonal möglich.

Bitte beachten Sie eventuell aktuelle Sonderregelungen, wie z.B. derzeit die

Regel 1-1-1: 1 Besucher pro Tag, pro Patient, für 1 Stunde

Beurlaubung
Bei mehrtägigen Behandlungen, die auch einen stationären Aufenthalt während der Wochenenden und an Feiertagen einschließen, kann nach Absprache mit Ärzten und Pflegepersonal eine Beurlaubung erfolgen. Die Einzelheiten müssen mit dem Stationspersonal abgesprochen werden. Eine Abrechnung der Fahrtkosten bei Beurlaubung mit dem Kostenträger kann erfahrungsgemäß leider nicht erfolgen. Diese Aufwendungen sind vom Patient selbst zu organisieren und zu tragen.

In Anbetracht der derzeitigen Infektionslage ist aktuell zum Schutz aller Patienten und Mitarbeiter KEINE Beurlaubung möglich.

Entlassung
Am Entlasstag erhalten Sie vom Stationsarzt einen Vorläufigen Entlassbrief. Dieser beinhaltet:

  • Diagnose
  • aktuelle Therapie
  • aktuelle Medikation
  • das weitere Vorgehen inkl. konkreter Termine
  • Medikamentenplan
  • Ggf. notwendige Entlassrezepte; bitte beachten Sie, dass diese max. 3 Werktage gültig sind.

Therapieabschluss
Sobald Ihre ambulante oder stationäre Behandlung in unserer Abteilung abgeschlossen ist, erhalten Ihre ambulant betreuenden Ärzte (Hausarzt, Facharzt) einen endgültigen Abschlussbrief der Post. Dieser enthält auch (sofern Sie hiermit einverstanden sind) die weiteren ambulanten Termine zur Strahlenschutzuntersuchung in unserem Haus, sowie zur Tumornachsorge bei dem zuständigen Facharzt/Onkologen.

Kontakt

Station:
Tel.: +49 6131 17-2803
Fax: +49 6131 17-5551
Gebäude 401, Station 2b