Logo der Universitätsmedizin Mainz

Chronik der Kinderchirurgie Mainz

Jahr Ereignisse
1974 Genehmigung des Lehrstuhles für Kinderchirurgie durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz.
1977 Am 7. Dezember Berufung von Prof. Siegfried Hofmann von Kap-herr auf den Lehrstuhl. Dies war der 6. geschaffene Lehrstuhl für Kinderchirurgie in der alten Bundesrepublik.
1978 Am 1. März Eröffnung der Abteilung für Kinderchirurgie an der Chirurgischen Universitätsklinik Mainz. Zur Eröffnung gab es ein Berufungsgeld von DM 20.000,-. Zunächst verfügte die Kinderchirurgie über 55 Betten, wobei zusätzliche Kinder in der Kinderklinik behandelt werden konnten. Die Abteilung umfaßte 6 Assistenzärzte, 1 Oberarzt, und 2 Sekretärinnen. Es wurden etwa 1000 Operationen pro Jahr durchgeführt.
1985 Umbenennung der Kinderchirurgie in "Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie".
Zu dieser Zeit arbeiteten in dieser Einrichtung neben dem Direktor 3 Oberärzte
und 6 Assistenten, sowie 4 Sekretärinnen.
1988 Brand des Chirurgiegebäudes am Gründonnerstag. Zu dieser Zeit war die Kinderchirurgie im 5. Stock des Gebäudes (5a und 5b).
1991 Gründung der Elterninitiative "zur Förderung der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie für unfallverletzte und operierte Kinder - Sterntaler e.V.".
Damit in den folgenden Jahrzehnten deutliche Verbesserung der Infrastruktur. Außerdem rückte durch die Öffentlichkeitsarbeit die Kinderchirurgie in das Bewußtsein der Bevölkerung und der Behörden.
1992 Aufgrund des Brandes und der nachfolgenden Sanierungsarbeiten Unterbringung der Abteilung in den Altbauten des Universitätsklinikums (heute Bau 406/407).
1996 Im Juli Umzug in den 8. Stock des Gebäudes 505. Anstieg der Operationszahlen
auf circa 1700 pro Jahr. Schwerpunkte der Klinik werden anorektale Fehlbildungen, kinderchirurgische Ultraschalldiagnostik, Traumatologie, Verbrennungsbehandlung, Knochentumore und Knochenersatz im Wachstumsalter.
2002 Tod von Prof. Siegfried Hofmann von Kap-herr kurz nach seiner Pensionierung. Kommissarischer Leiter wurde Prof. Paul Schweizer.
2003 Berufung von Prof. Felix Schier aus Jena auf den Lehrstuhl für Kinderchirurgie, damit profiliert sich die Klinik zu einer weltweit führenden Klinik für die minimal-invasive Chirurgie bei Kindern, vor allem bei Neugeborenen.
2009 Am 19. und 20. Januar Umzug der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vom Gebäude 505 in die Kinderklinik, Gebäude 109.
2013 Pensionierung von Prof. Felix Schier. Kommissarische Leitung
durch PD Dr. Salmai Turial.

Im Dezember Inbetriebnahme des "OR1" integrierten Operationssaales im Gebäude 102.
2014 Berufung von Prof. Oliver Muensterer aus New York auf den Lehrstuhl für Kinderchirurgie.
2017 40-jähriges Jubiläum der Kinderchirurgie.
2020 Priv.-Doz. Dr. med. Jan Gödeke übernimmt die kommissarische Direktion der Kinderchirurgie ab dem 01.10.2020
2021 Dr. med. Martin Schwind übernimmt die kommissarische Direktion der Kinderchirurgie ab dem 01.04.2021

Folgen Sie uns auf Social Media