ZSPE – Zentrum für Seltene Pädiatrische Erkrankungen
Das Zentrum für Seltene Pädiatrische Erkrankungen Mainz (ZSPE) unter Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Jörg Faber versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit seltenen Erkrankungen sowie ihre Angehörigen, die auf eine spezialisierte, individuelle und langfristig ausgerichtete medizinische Betreuung angewiesen sind.
Wir bieten eine spezialisierte Versorgung für Kinder und Jugendliche mit seltenen Tumoren, therapierefraktären Erkrankungen und genetischen Tumorprädispositionen, für die häufig keine standardisierten Therapieansätze existieren. Darüber hinaus umfasst unser Angebot die Betreuung von seltenen hämatologischen, hämostaseologischen und immunologischen Erkrankungen.
Als universitäres Zentrum und als Teil des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZSE-Mainz) stellen wir personalisierte pädiatrische Medizin mit einem breiten Spektrum an diagnostischen, therapeutischen und wissenschaftlichen Möglichkeiten direkt vor Ort bereit.
Um eine optimale Versorgung sicherzustellen, entwickeln wir individuelle Behandlungsansätze, die auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und modernen Therapien basieren. Ergänzt wird dies durch gezielte Vor- und Nachsorgeprogramme, die eine umfassende Betreuung und langfristige Unterstützung für betroffene Patientinnen und Patienten sowie ihre Familien gewährleisten.
Unsere pädiatrische Sprechstunde für seltene Erkrankungen wird von Frau Marie Theisen-Riedel koordiniert und ist in das DGK-zertifizierte Kinderonkologische Zentrum der Universität Mainz integriert. Durch die enge Kooperation mit anderen Fachzentren des ZSE Mainz ermöglichen wir eine interdisziplinäre Betreuung, die den besonderen Herausforderungen seltener Erkrankungen gerecht wird.
Kontakt:
ZSPE - Zentrum für Seltene Pädiatrische Erkrankungen Mainz
Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr
Tel.: 06131 17 6821
Fax.: 06131 17-3686
Email: paedonko.cm@unimedizin-mainz.de
Im medizinischen Notfall:
Tel. 06131 17 2781 (24/7), Notfallambulanz der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin