Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die gewebebasierte Charakterisierung und Analyse von Immunzellen und Immunmediatoren in Tumorgeweben. Hierzu kommen moderne (immun)histologische Verfahren und Sequenzierungsansätze in humanem Gewebe zum Einsatz. Die Mechanismen der humanen Erkrankungsmuster im Gewebe werden weiterführend in in vitro und in vivo Ansätzen untersucht. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Signaltransduktionsforschung von Immunzellen und Tumorzellen in 3D Tumormodellen mit humanem Tumorgewebe.
In diesem wissenschaftlich dynamischen Bereich wurde als Kooperationseinheit zwischen dem Institut für Pathologie der UM Mainz und dem TRON die „Joint Unit Immunpathologie“ gegründet, die sich mit der Erforschung von immunmodulatorischen Prozessen in Tumoren und dem Immunmonitoring befasst.
Neben den Kooperationsprojekten mit TRON, mit anderen Partnern der UM sowie nationalen und internationalen Kooperationspartnern, stellt die Erforschung des inflammatorischen Mikromilieus des Pankreaskarzinomes einen wesentlichen Schwerpunkt der AG Immunpathologie dar.
Hierzu zählen Untersuchungen zum Verständnis der