Molekularpathologie
ForschungsthemaDie Molekularpathologie ist ein zentrales Entwicklungsfeld sowohl der diagnostischen als auch der wissenschaftlichen Pathologie. Moderne Methoden insbesondere der DNA-Sequenzierung sind unverzichtbarer Bestandteil einer immer präziser werdenden molekularen Subklassifikation von malignen Tumoren. Ferner spielen molekulare Techniken wie PCR-basierte Methoden und die in-situ-Hybridisierung eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer prognostischer und prädiktiver Biomarker. In diesem Sinne stellen molekulare Untersuchungen an Gewebeproben die Basis für individualisierte Präzisionsmedizin dar. Dabei ermöglichen neue Techniken wie die massive Parallelsequenzierung („next generation sequencing“) wissenschaftliche Einblicke in die molekularen Grundlagen der Tumorentstehung, die Ursachen von Tumorheterogenität sowie die Mechanimsen der Therapieresistenz.
AG-Mitarbeiter
- Dr. med Arno Schad (Ärztlicher Leiter, FISH-Diagnostik)
- Dr. rer. nat. Erik Springer (Laborleiter Diagnostik)
- Dr. rer. nat. Nils Hartmann (NGS, Leiter AG Mitochondrien und Krebs)
Team Diagnostik:
- Nadeshda Homm
- Paula Strods
- Fateme Famian
- Stephanie Morales
Team Forschung:
- Anna Haupts, MS
- Anne Vogel, MS
- Doris Dreis
- Nadine Dexheimer
- Jessika Buchwaldt
Kontaktadresse
Dr. med Arno Schad
Dr. rer. nat. Erik Springer
Dr. rer. nat. Nils Hartmann