Projekt Schmetterling e. V. fördert psychoonkologische Betreuung am UCT Mainz
Vitamin D unterstützt Behandlung von Therapieresistenzen
Wirksame Hilfe für Taube und Hörgeschädigte
Interdisziplinäres Projekt „Healthy Campus Mainz“ entwickelt evidenzbasierte Maßnahmen und Empfehlungen zur Prävention und Gesundheitsförderung von Studierenden
Wissenschaftsminister Clemens Hoch ist Schirmherr für das Modellvorhaben „Healthy Campus Mainz – gesund studieren“
Sport bei starker Luftverschmutzung schadet Herz und Kreislauf
Bewegung an der frischen Luft kann ab einer gewissen Luftverschmutzung mehr schaden als nützen. Denn bei hohen Feinstaubwerten beeinträchtigt Sport...
Professor Hendrik Treede ist neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie
MEDICA 2019: Universitätsmedizin Mainz präsentiert Innovation in der Schlafforschung
Weltgrößte Medizinmesse bietet Wissenschaftlern internationales Forum für ihre Erfindungen
Menschliche Darmflora durch Nanopartikel in der Nahrung beeinflussbar
Neue Studie der Universitätsmedizin Mainz über die (patho)biologischen Auswirkungen von Nanopartikeln auf das Darm-Mikrobiom in „science of food“...