
Dermatologische Vorsorge

Die Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz versorgt als einziges universitäres Krankenhaus in Rheinland-Pfalz Patienten mit dermatologischen Erkrankungen auf höchstem medizinischen Niveau. Die betroffenen Patienten werden in Abhängigkeit der Schwere und Art ihrer Erkrankungen sowohl stationär als auch ambulant versorgt. Im Mittelpunkt der ambulanten Betreuung stehen die Poliklinik und die Spezial-Sprechstunden. Ein qualifiziertes Team aus Hautärzten und verschiedenen medizinischen und pflegerischen Berufen sorgt dafür, dass die Patienten eine umfassende Diagnostik und Therapie erhalten.
Die Haut ist, als größtes Organ des menschlichen Körpers, ständig wechselnden Einflüssen ausgesetzt. Dabei kann die Haut auch krank werden – die Zahl der Hautkrebspatienten steigt seit einiger Zeit stetig an. Die gute Nachricht: Wenn Hautkrebs früh erkannt wird, ist er meistens heilbar.
Hautkrebs hat viele Gesichter. Der schwarze Hautkrebs – auch malignes Melanom genannt – ist die bösartigste Form. In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 18.000 Menschen an einem malignen Melanom. Risikofaktoren sind vor allem eine starke UV-Belastung mit wiederkehrenden Sonnenbränden, aber auch eine erblich bedingte Veranlagung. Eine sehr zuverlässige Methode, um möglichen Hautkrebs zu erkennen, ist das Hautkrebsscreening. Dabei wird der gesamte Körper auf Hautveränderungen untersucht. Auffällige Hauterscheinungen können über unsere moderne Fotodokumentation erfasst werden.
Ein weiterer großer Bereich der Hautklinik ist die Allergologie. Viele Stoffe der Umwelt werden von unserem Immunsystem als „Fremdstoffe“ identifiziert, die eine Abwehrreaktion auslösen. Diese ist jedoch manchmal schädlich, in-dem Antikörper von einem speziellen Typ gebildet werden, die Allergien verursachen. Um eventuelle Sensibilisierungen zu diagnostizieren, bieten wir ein Allergiescreening mittels Blutabnahme und gegebenenfalls einen Prick-Test an.
Besondere Leistungen können wir Ihnen auch in der Phlebologie und Phlebochirurgie anbieten. Akute und chronische Venenkrankheiten gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern der deutschen Bevölkerung. Wir untersuchen die Venenfunktion mit Hilfe moderner Duplex-Ultraschallgeräte und erstellen bei krankhaftem Befund ein differenziertes Behandlungskonzept.

Untersuchungsangebote
Hautkrebsvorsorgeuntersuchung mit Auflichtmikroskopie |
Abklärung von Allergien oder Allergieneigung
|
Venenfunktionstestung, Untersuchung auf Krampfadern
|

Optionale Untersuchungen
Fotodokumentation im Rahmen des Hautkrebsscreenings |
Ästhetisch-kosmetische Beratung zur Hautverjüngung |
Je nach Vorerkrankung bieten wir ein erweitertes Untersuchungsspektrum an.