
Frauenärztliche Vorsorge

Die gynäkologische Vorsorge ist ein wichtiger Pfeiler der präventiven Medizin und wird für jede Frau ab dem 20. Lebensjahr empfohlen. Sie dient dazu, Vorstufen von Erkrankungen neu: und Krebs rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Mit dem PAP-Abstrich können Krebsvorstufen am Gebärmutterhals identifiziert werden. Eine Möglichkeit, das Auftreten von Tumoren im Bereich des Gebärmutterhalses zu senken, ist die HPV-Impfung gegen humane Papillomviren, den Verursachern von Gebärmutterhalskrebs, über die wir Sie gerne informieren.
Mit einer Prävalenz von bis zu 75 % ist die Beckenbodenschwäche ein häufiges Problem. Wir bieten Ihnen einen Beckenbodencheck an, um einen Funktionsverlust aktiv vorbeugen zu können.

Wir diskutieren mit Ihnen Fragen der Kontrazeption, genauso wie mögliche Optionen, Ihren Kinderwunsch zu unterstützen.
„Well-Aging“ ist uns ein wichtiges Anliegen und wir beraten Sie zur Hormonersatz- und Phytotherapie sowie zu einer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Ernährung und sportlichen Aktivität.
Nach Erhalt aller Befunde werden Sie jeweils entsprechend Ihres persönlichen Profils für Optionen zur Erhaltung Ihrer Gesundheit sensibilisiert und informiert.

Vor den Wechseljahren | Nach den Wechseljahren |
Gynäkologische Untersuchung mit Vorsorge | Gynäkologische Untersuchung mit Vorsorge |
Ggf. HPV-Impfung (Humanes Papillomavirus) |
Beckenbodencheck mit Sonographie |
Vaginale Sonographie und Mammasonographie (Ultraschalluntersuchung der Scheide und Brüste) |
Vaginale Sonographie und Mammasonographie (Ultraschalluntersuchung der Scheide und Brüste) |
Mammographie | Mammographie |
Hormonstatus |

Ästhetische Endokrinologie („Well-Aging“)
|
Kinderwunsch
|
Schwangerschaft
|
Verhütung
|
Je nach Vorerkrankung bieten wir ein erweitertes Untersuchungsspektrum an.