
Urologische Vorsorge

Die Schwerpunkte der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie der Universitätsmedizin Mainz sind die operative und medikamentöse Behandlung von urologischen Tumorerkrankungen, der gutartigen Prostatavergrößerung (BPS), von Harnsteinen, Blasenfunktionsstörungen und der Harninkontinenz bei Mann und Frau. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die rekonstruktive Urologie dar, die unter anderem die Anlage der verschiedenen Formen der inkontinenten und kontinenten Harnableitung beinhaltet. Zusätzlich stellt die Klinik ein Zentrum für die minimalinvasive Therapie insbesondere der robotisch assistierten Chirurgie dar.
Vorsorge ist wichtig – und das nicht erst im höheren Alter. Ab dem 40. Lebensjahr nehmen urologische Erkrankungen bei Mann und Frau deutlich zu, daher empfehlen wir individuell angepasst in regelmäßigen Abständen eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. Im Rahmen der präventiven Untersuchungen werden sie auf Erkrankungen der Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase, Harnröhre, Prostata und der männlichen Geschlechtsorgane untersucht.
Speziell für Männer ab dem 45. Lebensjahr bieten wir die Prostatakarzinomvorsorgeuntersuchung an, um einer der häufigsten Tumorerkrankungen bei Männern vorzubeugen. Neben onkologischen Themen werden aber auch qualitätseinschränkende Erkrankungen wie Blasenentleerungsstörungen, Inkontinenz und erektile Dysfunktion sowie die gutartige Prostatavergrößerung untersucht.
Das Konzept der Präventiven Medizin der Universitätsmedizin Mainz beinhaltet eine ausgezeichnet strukturierte und erstklassige Vorsorgeuntersuchung, bei der wir als Klinik der Maximalversorgung die gesamte Bandbreite der urologischen Therapieoptionen auf höchstem Niveau anbieten können.

Untersuchungsangebote
Für Frauen | Für Männer |
Spezifische körperliche Untersuchung | Spezifische körperliche Untersuchung |
Uricult | Uricult |
Ultraschalluntersuchung der Nieren und ableitenden Harnwege | Ultraschalluntersuchung der Nieren und ableitenden Harnwege |
Uroflow (Bestimmung des Harnstrahlvolumens) |
Uroflow (Bestimmung des Harnstrahlvolumens) |
Ultraschalluntersuchung der männlichen Geschlechtsorgane | |
Tastuntersuchung der Prostata | |
Ab 45 Jahren zusätzlich: Angebot einer digitalrektalen Untersuchung (Tastuntersuchung des Enddarms) |
Ab 45 Jahren zusätzlich: Angebot einer digitalrektalen Untersuchung (Tastuntersuchung des Enddarms) |
Bestimmung des PSA und Testosteronwertes |

Optionale Untersuchungen
Urologische Abklärung bei:
|
Je nach Vorerkrankung bieten wir ein erweitertes Untersuchungsspektrum an.