Universitäres Centrum für Präventive Medizin

Profilzentrum der Universitätsmedizin Mainz
Wer gesund bleibt, muss gar nicht erst geheilt werden. Die Lehre der Früherkennung und Vorbeugung von Krankheiten ist keine Erfindung der Neuzeit. Bereits in der Antike beschäftigten sich Ärzte und Wissenschaftler, allen voran der Begründer der Medizin Hippokrates von Kos (460 – ca. 377 v. Chr.), mit der Bekämpfung von Krankheitsfaktoren. Das über die Jahrhunderte angesammelte Wissen um die Bedeutung von Prävention und ihrer Maßnahmen wird kontinuierlich erweitert und verdoppelt sich heute etwa alle fünf Jahre.
Menschen nicht nur zu heilen, sondern ihrer Erkrankung zuvorzukommen, ist daher ein wichtiger Aspekt moderner Medizin. Dafür bedarf es des Verständnisses um die Entstehung sowie Entwicklung von Krankheiten anhand von Beobachtung und Erforschung von Faktoren, die einen gesunden Menschen zu einem kranken machen.
Prävention (von lat. praevenire: „zuvorkommen“), und im engeren Sinne die Krankheitsprävention, bezeichnet Maßnahmen, die den Gesundheitszustand der Bevölkerung, einzelner Bevölkerungsgruppen oder von Individuen erhalten oder verbessern.


Das Profilzentrum Präventive Medizin der Universitätsmedizin Mainz setzt genau da an, wo Forschung aufhört und Therapie noch nicht begonnen hat: Wir vermitteln aktuellste Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Prävention direkt an den Patienten, und zwar in Form von umfassenden Untersuchungen, Beratung und Therapie. Diese Einheit aus Forschung, Lehre und Patientenversorgung ist ein absolutes Spezifikum der Universitätsmedizin.
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kliniken und Einrichtungen der Universitätsmedizin Mainz können wir Ihnen ein umfangreiches Programm an Vorsorgeuntersuchungen anbieten, die vor Ort durchgeführt werden, ohne dass lange Wege zu verschiedenen Fachärzten und die damit verbundenen Wartezeiten erforderlich sind.
Unsere Abteilungen verfügen über eine hochmoderne technische Ausstattung. Diese verbunden mit der umfangreichen Erfahrung der Ärzte in der Interpretation von Untersuchungsergebnissen ermöglicht qualitätsgesicherte Diagnostik auf höchstem Niveau.
Darüber hinaus sind alle Ärzte sehr erfahren in der Behandlung von leichteren bis hin zu sehr komplexen Erkrankungen. Somit können sie nicht nur die qualifizierte Diagnose ermitteln, sondern unmittelbar Empfehlungen zu Therapieoptionen geben. Für eventuelle Behandlungsbedarfe stehen in allen Abteilungen der Universitätsmedizin Mainz umfassende moderne sowie innovative Therapiekonzepte zur Verfügung.