
Gastroenterologie & Endokrinologie

Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes sind häufig und können unerkannt zu Komplikationen wie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, Entzündungen der Speiseröhre und zu bösartigen Tumoren führen. Stress, ungesunde Ernährung oder die familiäre Vorgeschichte können das Risiko für diese Erkrankungen erhöhen. Scheinbar harmlose Beschwerden wie Sodbrennen oder Stuhlunregelmäßigkeiten können Ausdruck einer behandlungsbedürftigen Problematik sein.
Bei Magenbeschwerden – insbesondere, wenn sie länger andauern und nicht innerhalb von Wochen auf eine medikamentöse Senkung der Magensäure ansprechen - ist eine Magenspiegelung sinnvoll.
Für Frauen ab dem 50. und Männer ab dem 55. Lebensjahr wird – auch ohne Vorliegen von Beschwerden – eine Darmspiegelung zur Erkennung und Behandlung von Krebsvorstufen empfohlen. Bei Personen mit erstgradig verwandten Angehörigen, bei denen Darmkrebs sehr früh aufgetreten ist, kann eine Darmspiegelung auch im jüngeren Alter sinnvoll sein.
Die Endoskopieabteilung der I. Medizinischen Abteilung ist mit modernsten Endoskopen ausgestattet. Magen- und Darmspiegelung können heute unter einer Kurznarkose sehr schonend für den Patienten durchgeführt werden. Für die Magenspiegelung muss der Patient nur eine kurze Nüchternphase einhalten, bei der Darmspiegelung ist zusätzlich eine Darmreinigung durch das Trinken einer Abführlösung notwendig. Während der Untersuchung können bei Auffälligkeiten der Schleimhaut Proben für eine feingewebliche Untersuchung oder bakteriologische Untersuchungen genommen werden und Schleimhautwucherungen (Polypen) im Dickdarm können abgetragen werden.
Bei Magenbeschwerden – insbesondere, wenn sie länger andauern und nicht innerhalb von Wochen auf eine medikamentöse Senkung der Magensäure ansprechen - ist eine Magenspiegelung sinnvoll.
Für Frauen ab dem 50. und Männer ab dem 55. Lebensjahr wird – auch ohne Vorliegen von Beschwerden – eine Darmspiegelung zur Erkennung und Behandlung von Krebsvorstufen empfohlen. Bei Personen mit erstgradig verwandten Angehörigen, bei denen Darmkrebs sehr früh aufgetreten ist, kann eine Darmspiegelung auch im jüngeren Alter sinnvoll sein.
Die Endoskopieabteilung der I. Medizinischen Abteilung ist mit modernsten Endoskopen ausgestattet. Magen- und Darmspiegelung können heute unter einer Kurznarkose sehr schonend für den Patienten durchgeführt werden. Für die Magenspiegelung muss der Patient nur eine kurze Nüchternphase einhalten, bei der Darmspiegelung ist zusätzlich eine Darmreinigung durch das Trinken einer Abführlösung notwendig. Während der Untersuchung können bei Auffälligkeiten der Schleimhaut Proben für eine feingewebliche Untersuchung oder bakteriologische Untersuchungen genommen werden und Schleimhautwucherungen (Polypen) im Dickdarm können abgetragen werden.

Untersuchungsangebote
Abdomensonographie (Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane) |
Ab dem 50. Lebensjahr (Frauen) bzw. ab dem 55. Lebensjahr (Männer) oder altersunabhängig bei Darmkrebs bei nahen Verwandten: Koloskopie (Darmspiegelung; Untersuchungsintervalle je nach Vorbefund) |

Optionale Untersuchungen Gastroenterologie
Gastroskopie (Magenspiegelung) |

Optionale Untersuchungen Endokrinologie
|
Je nach Vorerkrankung bieten wir ein erweitertes Untersuchungsspektrum an.