Spezielle Check-Up-Angebote
Das ucpm bietet die folgenden Präventionsprogramme für internationale Patienten an:- Check-Up vor Operationen/Behandlungen (für internationale Patienten)
- Check-Up bei unklaren Beschwerden (für internationale Patienten)
- Post-COVID-19-Check-Up (für nationale und internationale Patienten?)
Der Check-Up vor Operationen dient dazu die Patient*innen auf individuelle Risiken vor der Operation zu untersuchen und für eine sichere Behandlung zu sorgen. Außerdem kann eine Verschiebung der Operation vermieden werden, die durch die Entdeckung der Risiken bei der Aufklärung zur Anästhesie oder dem MRSA-Abstrich auftreten kann.
Covid-19-Check-Up
Der Covid-19-Check-Up ist eine individuelle Beratung und Untersuchung 4 bis 6 Wochen nach der Erkrankung an Covid-19 und richtet sich an Patient*innen mit lang anhaltenden Beschwerden. Diese umfassende professionelle Beratung kann einen kardiologischen, neurologischen, psychologischen und pneumologischen Fokus haben und bezieht je nach Bedarf entsprechende Expert*innen hinzu. Sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patient*innen, haben die Möglichkeit bei uns die Beratung und Untersuchung in Anspruch zu nehmen.
Der Covid-19-Check-Up hat das Ziel Post-Covid-19-Erkrankte mit und ohne lang anhaltende Beschwerden auf die häufigsten Langzeitsymptome zu untersuchen und mögliche Folgen der Erkrankung zu therapieren. Das Programm enthält die zentrale Untersuchungen, wie ... und kann je nach individuellen Beschwerden und Befinden angepasst werden.
Die speziellen Check-Up richten sich an Patienten mit unklaren Beschwerden, die keiner Fachdisziplin eindeutig zugeordnet werden können. Die Vorsorgeuntersuchungen sollen Klarheit bringen welche Ursprünge die Probleme und Schmerzen haben können. Die Symptomatik wird anamnestisch erhoben, um sich anschließend mit einer genaueren Diagnostik direkt an den jeweiligen Spezialisten zu wenden.
Check-Up vor Operationen/Behandlungen
Der Check-Up vor Operationen dient dazu die Patient*innen auf individuelle Risiken vor der Operation zu untersuchen und für eine sichere Behandlung zu sorgen. Außerdem kann eine Verschiebung der Operation vermieden werden, die durch die Entdeckung der Risiken bei der Aufklärung zur Anästhesie oder dem MRSA-Abstrich auftreten kann.
Post-COVID-19-Check-Up
Nach einer durchgemachten COVID-19-Erkrankung entwickelt sich bei einigen Patienten ein sogenanntes "Post-COVID"-Syndrom. Dabei halten Beschwerden mehr als 12 Wochen nach Abklingen der akuten Erkrankung an. Die Beschwerdebild ist von unterschiedlichen Symptomen in verschiedenen Ausprägungen gekennzeichnet. Sehr häufige Beschwerden sind Fatigue, Luftnot oder eingeschränkte körperlichen wie geistige Leistungsfähigkeit, die zu einer erheblichen Einschränkung im Alltag führen können.
Auf Grund der unterschiedlichen Beschwerden, erheben wir von Ihnen zunächst einige Informationen, damit wir ein auf Ihre Situation zugeschnittenes Untersuchungsprogramm zusammenstellen können.
Post-COVID-19-Check-Up ist eine individuelle Beratung und Untersuchung nach der Erkrankung an Covid-19 und richtet sich an Patient*innen mit lang anhaltenden Beschwerden. Diese umfassende professionelle Beratung kann einen kardiologischen, neurologischen, psychologischen und pneumologischen Fokus haben und bezieht je nach Bedarf entsprechende Expert*innen hinzu. Sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patient*innen, haben die Möglichkeit bei uns die Beratung und Untersuchung in Anspruch zu nehmen.
Der Covid-19-Check-Up hat das Ziel Post-Covid-19-Erkrankte mit und ohne lang anhaltende Beschwerden auf die häufigsten Langzeitsymptome zu untersuchen und mögliche Folgen der Erkrankung zu therapieren. Das Programm enthält die zentrale Untersuchungen, wie ... und kann je nach individuellen Beschwerden und Befinden angepasst werden.
Auf Grund der unterschiedlichen Beschwerden, erheben wir von Ihnen zunächst einige Informationen, damit wir ein auf Ihre Situation zugeschnittenes Untersuchungsprogramm zusammenstellen können.
Post-COVID-19-Check-Up ist eine individuelle Beratung und Untersuchung nach der Erkrankung an Covid-19 und richtet sich an Patient*innen mit lang anhaltenden Beschwerden. Diese umfassende professionelle Beratung kann einen kardiologischen, neurologischen, psychologischen und pneumologischen Fokus haben und bezieht je nach Bedarf entsprechende Expert*innen hinzu. Sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patient*innen, haben die Möglichkeit bei uns die Beratung und Untersuchung in Anspruch zu nehmen.
Der Covid-19-Check-Up hat das Ziel Post-Covid-19-Erkrankte mit und ohne lang anhaltende Beschwerden auf die häufigsten Langzeitsymptome zu untersuchen und mögliche Folgen der Erkrankung zu therapieren. Das Programm enthält die zentrale Untersuchungen, wie ... und kann je nach individuellen Beschwerden und Befinden angepasst werden.