Die Haut als Schutzbarriere und Sensor des Immunsystems: Überregionaler Sonderforschungsbereich geht in die dritte Runde
12 Millionen Euro Fördergeld für die Entwicklung neuer Therapieansätze bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit drei Förderanträgen für Sonderforschungsbereiche erfolgreich
Bewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) stärkt Profilbereiche der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin: Auswahlverfahren und Bewerbung
Start der digitalen Veranstaltungsreihe „Jetzt geht’s ums Studium“ der Zentralen Studienberatung der JGU mit Informationen rund um das Thema Studium
5. Rheinland-Pfälzischer Krebstag an der Universitätsmedizin Mainz
Gemeinsame Veranstaltung des UCT Mainz und der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz informiert am 13. Mai 2023 zum umfassenden Spektrum der onkologischen...
Welttag der Immunologie - Universitätsmedizin Mainz kann auf 50 Jahre immunologische Forschung zurückblicken
1973 bewilligt die Deutsche Forschungsgemeinschaft erstmals einen Sonderforschungsbereich im Bereich Immunologie
Tag der offenen Tür der MT-L-Schule der Universitätsmedizin Mainz
Staatliche Lehranstalt für medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (MT-L) informiert am 22. April mit vielfältigen Einblicken über Ausbildung
Renommierter Immunologe Professor Schild an die Spitze der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI) gewählt
Neues Else Kröner Medical Scientist Kolleg an der Universitätsmedizin Mainz verstärkt translationale RNA-Forschung
Intensivierte Zusammenarbeit von Grundlagen- und klinischer Forschung im Bereich RNA-basierter Therapien
Internationales Austauschprogramm für Mainzer Forschungsnachwuchs
Doktorand:innen der Universitätsmedizin Mainz können am renommierten A*STAR-Institut in Singapur forschen
Der Mainzer Healthcare Hackathon der Universitätsmedizin Mainz setzt neue Maßstäbe für die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in Deutschland
Roboter, Künstliche Intelligenz oder Quantum Computing – die neue Realität an der Universitätsmedizin Mainz im Rahmen des Healthcare Hackathons