Visual Universitätsmedizin Mainz

Selbsthilfegruppe für Speiseröhre-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenerkrankte

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Angehörige,

gerne möchten wir Sie einladen, an unserer Selbsthilfegruppe für Betroffene mit Speiseröhren-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen teilzunehmen.

Die Gruppe wurde 2017 gegründet und wir freuen uns, dass wir bei fast jedem Treffen neue Betroffene begrüßen und uns mit denjenigen austauschen können.

Aus den Erfahrungen im Krankheitsverlauf von mehreren Jahren, profitieren unsere neu hinzugekommen sehr. Dieser direkte Austausch ermöglicht es Ihnen, zu erfahren, welche Probleme andere Betroffene mit ihrer Erkrankung haben oder hatten und wie sie persönlich damit umgegangen sind bzw. was ihnen in dieser sicherlich schweren Zeit geholfen hat.

Die Selbsthilfegruppe ist ein offenes Treffen, an dem jeder Betroffene natürlich auch mit seinen Angehörigen teilnehmen kann. Sie selbst entscheiden nach eigenen Interessen und Möglichkeiten, wie oft Sie teilnehmen möchten und können und wie weit Sie sich persönlich mit einbringen möchten.

Die Gruppentreffen finden mit wenigen Ausnahmen an jedem
ersten Dienstag im Monat um 17:00 Uhr statt.

Nach Möglichkeit versuchen wir für die ersten 30 Minuten einen Referenten zu organisieren, der einen Kurzvortrag zu spezifischen Themen der Selbsthilfegruppe hält.

Anbei finden Sie hier schon den Terminplan für 2023, die Themen und Referenten werden regelmäßig aktualisiert.     

 

Dienstag,   10. Januar 2023

Thema:       Freie Gesprächsrunde

Dozent:      N.N.

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

Dienstag,   07. Februar 2023

Thema:       OP-Techniken bei Magen- und Speiseröhrenkrebs

Dozent:      Dr. med. Felix Berlth

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

Dienstag,   07. März 2023

Thema:       Freie Gesprächsrunde

Dozent:      N.N.

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

Dienstag,   04. April 2023

Thema:       Freie Gesprächsrunde

Dozent:      N.N.

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

Dienstag,   02. Mai 2023

Thema:       Update Magen- und Speiseröhrenkrebs

Dozent:      PD Dr. med. Friedrich Förster

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

Dienstag,   06. Juni 2023

Thema:       Freie Gesprächsrunde

Dozent:      N.N.

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

Dienstag,   04. Juli 2023

Thema:       Freie Gesprächsrunde

Dozent:      N.N.

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

Dienstag,   01. August 2023

Thema:       Freie Gesprächsrunde

Dozent:      N.N.

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

Dienstag,   05. September 2023

Thema:       Freie Gesprächsrunde

Dozent:      N.N.

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

Dienstag,   10. Oktober 2023

Thema:       Freie Gesprächsrunde

Dozent:      N.N.

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

Dienstag,   07. November 2023

Thema:       Freie Gesprächsrunde

Dozent:      N.N.

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

Dienstag,   05. Dezember 2023

Thema:       Freie Gesprächsrunde

Dozent:      N.N.

Treffpunkt: 17.00 Uhr im Raum 0.360 im Gebäude 605 der Uniklinik

 

 

Unser Angebot an Sie:

  • Gespräch mit Gleichbetroffenen über Erfahrungen und Probleme
  • Betroffenen helfen, mir ihrer Situation besser klarzukommen
  • Gemeinsam auf ein konkretes Ziel hinarbeiten
  • Neue Perspektiven entwickeln
  • Fundierte Informationen zu diversen Themen
  • Gemeinsame Aktivitäten planen
  • Öffentlichkeit für dieses Thema schaffen
  • Mitarbeit in Gremien

Wir freuen uns, Sie bei einem der kommenden Termine persönlich begrüßen zu dürfen.

Die Diagnose Krebs stellt immer ein einschneidendes Erlebnis im Leben jedes Menschen dar.

Wir bieten Ihnen an, sich mit Gleichbetroffenen zu treffen. Unsere Gruppe steht prinzipiell allen Personen offen, gleichwohl der Schwerpunkt natürlich auf den Bauchorganen liegt. Alle Patienten mit Speiseröhrenkrebs, Magenkrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs möchten wir ermutigen, sich mit uns uns treffen.

Flyer zum Download (PDF , 770,8 KB)

Gerne können Sie uns auch eine  E-Mail schreiben.