International führende Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Gallengangschirurgen zu Gast in Mainz
Experten aus aller Welt tagen vom 23. - 26. Mai in der Rheingoldhalle
In der kommenden Woche trifft sich die Weltspitze der Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Gallengangschirurgie in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Rund 1000 Teilnehmer werden zum 12. Kongress der E-AHPBA 2017 in der Mainzer Rheingoldhalle erwartet. Einer der Schwerpunkte dieses Kongresses liegt auf den neuen minimal-invasiven Operationsverfahren, bei denen Telekommunikations-techniken und/oder Robotersysteme zum Einsatz kommen. Außerdem stehen neue Visualisierungsverfahren und Möglichkeiten der virtuell am Computer geplanten und simulierten Chirurgie im Fokus des Kongresses. Weiterreichende Informationen und das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter eahpba2017.com
Erstmals tagen die weltweit führenden Chirurgen auf dem Gebiet der Leber-, Bauchspeichel-
drüsen- und Gallengangschirurgie in Mainz. Die Teilnehmer des 12. E-AHPBA (Europäisch/Afrikanische Gesellschaft für Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Gallenwegschirurgie) Kongresses, der alle zwei Jahre stattfindet, kommen aus fast allen europäischen Staaten sowie mehr als 10 afrikanischen und rund 20 weiteren Ländern. Besonderes Augenmerk richtet sich bei dieser Veranstaltung auf die neuesten minimal-invasiven und roboter-assistierten OP-Technologien, die sich mehr und mehr als internationaler Standard etablieren. Darüber hinaus thematisiert der Kongress neue Konzepte der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Diagnostik und der Behandlung von gut- und bösartigen Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Gallenwegserkrankungen. Neben den aktuellen Entwicklungen in der Spitzenmedizin werden auch die derzeitigen Standards der Patientenversorgung diskutiert. Mit dem Ziel, den chirurgischen Nachwuchs zu fördern, sind mehrere Vortragssitzungen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für junge Chirurgen vorgesehen. Der engen Zusammenarbeit mit den beteiligten Pflegedisziplinen wird zudem mit einem Sondersymposium Rechnung getragen.
„In Anerkennung seiner Bedeutung für die Versorgung von Patienten mit Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Gallengangserkrankungen wurde Prof. Lang bereits im Jahr 2013 mit der Ausrichtung des Kongresses beauftragt“, erklärt der Präsident der E-AHPBA, Prof. Martin Smith. „Als einer der führenden Chirurgen auf diesem medizinischen Gebiet hatte Prof. Lang wesentlichen Anteil an der weltweiten Etablierung der sogenannten ALPPS-Operationsmethode“, fügt der Präsident der Internationalen Fachgesellschaft (IHPBA), Prof. Oscar Imventarza, hinzu. Beim ALPPS-Verfahren („Associating Liver Partition and Portal vein Ligation for Staged hepatectomy“) wird die schnelle Regenerationsfähigkeit der Leber genutzt, um Lebertumoren/-metastasen in zwei kurz aufeinander folgenden Eingriffen zu entfernen. Dadurch können viele sonst nicht resektable Tumoren operativ entfernt werden.
„Der E-AHPBA Kongress zählt zu den weltweit wichtigsten und prestigeträchtigsten Tagungen für Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Gallengangschirurgie“, unterstreicht der Kongresspräsident Univ.-Prof. Dr. Hauke Lang, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantations-chirurgie der Universitätsmedizin Mainz. „Daher sind wir besonders stolz, nun Gastgeber dieses Kongresses sein zu dürfen!“
„Wir sind begeistert, dass sich Mainz in der Bewerbung um diesen weltweit anerkannten medizinischen Fachkongress gegenüber Amsterdam und Jerusalem durchsetzen konnte. Vor vier Jahren fiel diese Entscheidung zugunsten Mainz und wir freuen uns, heute zeigen zu können, dass Mainz seine Gäste herzlich willkommen heißt“, erklärt Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz.
Auch Uwe Leitermann, Geschäftsführer der mainzplus CITYMARKETING GmbH zeigt sich zufrieden: „Wir können einmal mehr zeigen, dass Mainz ein optimaler Kongressstandort ist, denn hier greifen Medizin, Wissenschaft und Gastfreundschaft gelungen ineinander. Mit der Rheingoldhalle, als flexibles und multifunktionales Veranstaltungshaus, und dem Kurfürstlichen Schloss, als historische Eventlocation für die Abendveranstaltung, bieten wir dem E-AHPBA Kongress beste Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf.“
Als Vertreter der Presse sind Sie auf dem 12. Biennial E-AHPBA Congress 2017 herzlich willkommen. Die Eröffnung mit Oberbürgermeister Michael Ebling und Univ.-Prof. Dr. Hauke Lang findet am Mittwoch, 24. Mai um 18.30 Uhr im Kongress-Saal der Rheingoldhalle Mainz statt. Um vorherige Akkreditierung (Pressekontakt siehe unten) wird gebeten.
Gerne vermitteln wir Ihnen auch ein Gespräch mit dem Kongresspräsidenten Prof. Hauke Lang.
Weitere Informationen und das komplette Tagungsprogramm finden Sie unter: https://eahpba2017.com/
Das beiliegende Foto von der Rheingoldhalle kann gerne kostenfrei unter Angabe der Quelle mainzplus CITYMARKETING verwendet werden.
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Hauke Lang,
Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
der Universitätsmedizin Mainz
Telefon 06131 17-7291
E-Mail: hauke.lang@unimedizin-mainz.de
Pressekontakte
Oliver Kreft, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7424, Fax 06131 17-3496,
E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de
Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de