Visual Universitätsmedizin Mainz

Polymere für die anti-adhäsive Beschichtung von Implantaten – in vitro Analysen

Bei diesem Projekt geht es um die Etablierung einer Methode für die Beschichtung von Kurzzeit-Titanimplantaten, welche z.B. zur Versorgung von Knochenbrüchen dienen. Diese Beschichtung soll dazu beitragen, Verwachsungen von Gewebe wie etwa Sehnen oder Bindegewebe zu verhindern, indem sie sogenannte antiadhäsive Eigenschaften zeigt, aber nicht zu einer Schädigung des umliegenden Gewebes führt.

Hierfür werden unterschiedliche Beschichtungen im Labor mit Sehnen- und Bindegewebszellen getestet und die vielversprechendsten in naher Zukunft auf Titan aufgebracht und überprüft.

Zur besseren Sichtbarkeit der Zellen wurden diese insofern verändert, dass sie ein grün fluoreszierendes Protein erzeugen und so mikroskopisch fotografiert werden können.