Stationäre Behandlung
Das Team Ihrer Orthopädisch-Unfallchirurgischen Pflegestation begrüßt Sie herzlich und wünscht Ihnen eine rasche und vollständige Genesung!
Über die Autopforte Langenbeckstraße kommen sie auf das Klinikgelände (siehe Lageplan). Hier stehen Ihnen ausgewiesene Parkplätze sowie die Urologietiefgarage zum Parken zu Verfügung.
Fahrer, die gehbehinderte Patienten bringen, können auf dem Klinikgelände 25 Minuten kostenlos parken.
Vormittags: 10.00 - 12.00 Uhr
Nachmittags: 15.00 - 18.00 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Ablauf von Untersuchungen und therapeutischen Maßnahmen Vorrang hat. Es ist selbstverständlich, dass Besucher auf das Ruhebedürfnis der Patienten Rücksicht nehmen.
Gewöhnlich findet einige Tage vor der stationären Aufnahme eine sogenannte vorstationäre Aufnahme statt, um Ihre OP optimal vorbereiten zu können. Danach werden Sie in der Regel wieder nach Hause entlassen. An diesem Tag müssen Sie nicht nüchtern kommen.
Bitte mitbringen:
Aktuellen Medikamentenplan mit Dosierungsanordnung
Internistische Befunde
Röntgenbilder
Bitte melden Sie sich zuerst bei der ambulanten Patientenaufnahme Bau 503 EG Lageplan an und kommen Sie erst dann mit allen Unterlagen zum Patientenmanagement, das sich ebenfalls im Erdgeschoss befindet.
Sollten Sie die Aufnahmeformalitäten wegen Ihres Gesundheitszustandes nicht selbst erledigen können, bitten wir Sie, eine Begleitperson damit zu beauftragen.
Das übliche Programm am Vorbereitungstag umfasst:
Aufklärungsgespräch über die OP durch einen Unfallchirurgen/Orthopäden.
Aufklärungsgespräch über die Narkoseart durch die Anästhesie
Beantwortung von Fragen durch das Pflegepersonal
Blutentnahme
Ggf. EKG
Ggf. spezielle, erweiterte Untersuchungen
Wir bemühen uns, für Sie unangenehme Wartezeiten auf ein Minimum zu beschränken.
Für den stationären Aufenthalt in unserem Haus bringen Sie bitte Ihre persönlichen Sachen (Bademantel, Schlafanzug oder Nachthemd, einen bequemen Jogging-Anzug, Hausschuhe, Handtücher und Waschlappen sowie Ihre persönlichen Pflegeartikel) mit. Festes Schuhwerk ist für die tägliche Mobilisation nötig. Bei evtl. Behinderungen bringen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden Hilfsmittel mit auf Station.
Insbesondere benötigen wir Ihren aktuellen Medikamentenplan mit Dosierungsanordnung Ihres Hausarztes. Sie erhalten Ihre Medikamente während Ihres Aufenthaltes von uns weiter. Manchmal müssen wir Ihnen allerdings ein Vergleichspräparat unserer Hausapotheke geben, so dass die Medikamentennamen unterschiedlich sein können.
Zwar gibt es in für jeden Bettplatz einen kleinen Safe, dennoch möchten wir Sie bitten, Ihren Schmuck, größere Mengen Bargeld sowie Scheck- bzw. Kreditkarten nicht mit in die Klinik zu bringen.
Unsere Krankenhausküche bietet Ihnen die Möglichkeit einer Menüwahl. Den wöchentlichen Speiseplan erhalten Sie auf der Station. Sie können wählen zwischen einer Vollkost, einer vegetarischen Kost, einer leichten Vollkost, einer Kinderkost und verschiedenen Eintopfgerichten. Auf persönliche diätische Wünsche können wir eingehen. Um auf Ihre Essenswünsche noch individueller eingehen zu können, werden Sie in regelmäßigen Abständen von unserer Verpflegungsassistentin befragt. Unsere Diätküche bietet Ihnen unter anderem jegliche Form einer Diätkost an, wie z.B. Diabetikerkost. Die vom Arzt angeordnete Kostform müssen Sie in Ihrem eigenen Interesse einhalten.
Frühstück: 08.00 Uhr
Mittagessen: 12.00 Uhr
Abendessen: 17.00 Uhr
Besucher sind tagsüber jederzeit willkommen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass der Ablauf von Untersuchungen und therapeutischen Maßnahmen Vorrang hat. Es ist selbstverständlich, dass Besucher auf das Ruhebedürfnis der Patienten Rücksicht nehmen.
Mobile Patienten, Besucher und Angehörige haben bei uns die Möglichkeit, einen freundlichen Aufenthaltsraum oder unser Café in der Eingangshalle zu besuchen.
Hier kommen Sie zu den Teams der einzelnen Stationen. :)
Montag - Freitag findet für Patienten von 07.00 - 07.45 Uhr statt. Es wird darum gebeten, dass sich alle Patienten während dieser Zeit in ihren Zimmern aufhalten.
Die Visite ist nicht für Angehörige gedacht. Wünsche Angehörige einen ärztlichen Kontakt können Sie sich telefonisch bei den Case-Managern melden.
Bei Rückfragen bzw. Unklarheiten die Entlassung oder Entlassmedikation betreffend, können Sie uns unter der zentralen Rufnummer 06131/17-2834 zu folgenden Zeiten erreichen:
• Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr
• Samstag, Sonntag & feiertags von 10 bis 14 Uhr
Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, dazu Ihre Identifikationsnummer, die Sie ebenfalls auf dem Entlassbrief finden, bereit zu halten.
Eventuell haben Sie Anspruch auf eine Anschluss-Heilbehandlung (ambulante/stationäre Rehabilitation). Soweit möglich, werden wir Ihren speziellen Wünschen entsprechen. Hierfür stehen Ihnen die Mitarbeiter unseres Sozialdienstes mit Rat und Tat zur Seite. Sie werden für Sie die erforderlichen Formalitäten bearbeiten und zu Informationsgesprächen zu Verfügung stehen.
Weitere Informationen zu der stationären Aufnahme finden Sie auf der Homepage der Pflegedienstleitung der medizinischen Einrichtungen der Chirurgie und Neurochirurgie