Refinement in Aktion - Fortgeschrittenes Labortier-Handling

 

In der Tierhaltung können routinemäßige Abläufe sowohl für die Tiere als auch für das betreuende Personal mit Stress verbunden sein. Die Implementierung eines besonders respektvollen und freundlichen Umgangs mit den Tieren kann daher sowohl die wissenschaftlichen Ergebnisse verbessern als auch das Wohlbefinden von Mensch und Tier steigern.

Dieses Modul richtet sich an interessierte Experimentatoren, Tierpfleger und Studierende. Es vermittelt aktuelles theoretisches Wissen zum Handling von Ratten und Mäusen und lehrt praktische Aspekte des Tierhandlings in der Haltung und während des Tierversuchs. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Konditionierungsmethoden, insbesondere dem Klickertraining, als Mittel zur Gewöhnung der Tiere an die Haltung und spezifische Versuchssituationen.

Teilnehmende haben die Möglichkeit, bestimmte Aspekte des Tiertrainings vertieft kennenzulernen. Wir bitten daher ggf. um eine kurze Mitteilung drei Wochen vor Kursbeginn, um entsprechende Inhalte individuell abstimmen zu können.

Detailierte Informationen zu den Kursinhalten finden Sie auf der Seite unseres TARC Lehrzentrums, oder sprechen Sie uns einfach an. 

Hier finden Sie unser Programm: 

Deutsch (PDF 253,0 KB)  

Englisch (PDF 289,4 KB)


Kontakt

Wenn Sie sich registrieren lassen möchten, Fragen zum Handling von Tieren haben oder Tipps von unseren Experten erhalten möchten, setzen Sie sich mit uns in Kontakt:

LAS-education@uni-mainz.de

Tel.: 06131 39-21332

Kontaktieren Sie die Experten!

Haben Sie Fragen zum Umgang mit Tieren oder möchten Sie Tipps von unseren Experten erhalten?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

LAS-education@uni-mainz.de oder TARCforce3R@uni-mainz.de