Revitalisierung einer Mauslinie
Bei der Revitalisierung einer Mauslinie wird kryokonserviertes Material verwendet, um schnell und effizient die gewünschte Linie wiederzubeleben. Das Ziel ist es, dadurch genug adulte und fertile Tiere der gewünschten Linie zu gewinnen, um eine neue stabile Zucht aufbauen zu können.
Bei der Revitalisierung wird das kryokonservierte Material (Spermien und/oder Embryonen) aufgetaut, rehydriert und gewaschen. Kryokonservierte Spermien werden für eine
In-vitro-Fertilisation (IVF) verwendet, um Embryonen zu generieren. Kryokonservierte Embryonen hingegen, können nach dem Auftauprozess direkt in Ammen transferiert werden. Nach dem Wurf und dem Absetzen der Jungtiere, können diese genotypisiert und die Tiere mit dem gewünschten Genotyp für die Zucht der Linie verwendet werden.
Unsere Leistungen sind:Revitalisierung einer Linie mittels SpermienRevitalisierung einer Linie mittels EmbryonenDirekt zu: Service Informationen
Revitalisierung einer Linie mittels Spermien
Revitalisierung einer Linie mittels Embryonen
Zeitliches Ablaufschema der RevitalisierungRevitalisierung einer Linie mittels Spermien:
(Zum Vergrößern auf die Grafik klicken)Revitalisierung einer Linie mittels Embryonen:
(Zum Vergrößern auf die Grafik klicken)Auswahl der Spendertiere
Für die Revitalisierung einer Linie mittels Spermien werden in der Regel Spenderweibchen des Hintergrundstammes der zu revitalisierenden Linie für eine
In-vitro-Fertilisation (IVF) benötigt. Um die Auswahl und Bestellung dieser Spenderweibchen bei einem kommerziellen Anbieter kümmert sich das BioGen Team.
Voraussetzung und Anzahl der Spendertiere für die Revitalisierung- Revitalisierung einer Linie mittels Spermien: Für die IVF mit aufgetauten Spermien werden 4-6 Spenderweibchen im Alter von 3-5 Wochen benötigt.
- Revitalisierung einer Linie mittels Embryonen: Die aufgetauten Embryonen werden direkt in CD1 Ammen des BioGen Teams transferiert. Es sind keine weiteren Spendertiere notwendig.
Anzahl zu erwartender Tiere mit gewünschtem GenotypDie Anzahl der genutzten Ammen hängt von der Anzahl der generierten Embryonen ab, in der Regel werden 3-4 Ammen pro Linie eingeplant. Es kommt allerdings immer mal wieder zum Schwangerschaftsabbruch, deshalb kann keine bestimmte Anzahl an Nachkommen garantiert werden. Des Weiteren kann keine gleichmäßige Verteilung des Geschlechts oder des erwarteten Genotyps der Jungtiere gewährleistet werden.
- Der Punnett Square Rechner zeigt die möglichen Genotypen der Nachkommen einer Kreuzung
- Nachkommen mit erwartetem Genotyp:
ho + ho = 100% ho
ho + he = 50% ho + 50% he
he + he = 25% ho + 50% he + 25% wt
ho + wt = 100% he
he + wt = 50% he + 50% wt
ho = homozygot; he = heterozygot oder hemizygot; wt = Wildtyp
Beschränkungen bis Bestätigung des SPF Hygienestatus Isolation in der SPF Haltung für mindestens 8 Wochen. Freitestung durch Hygiene Monitoring (Serologie + Parasitologie)