Hygienesanierung
Im Rahmen der Hygienesanierung werden Mauslinien aus Tierhaltungen mit niedrigerem Hygienestatus in unsere spezifisch pathogenfreie (SPF) Tierhaltung eingebracht. Das Risiko, beim Import von Tieren in unseren Tierbestand unbeabsichtigt tierpathogene Erreger zu übertragen, muss zum Schutz des Bestandes minimiert werden. Bei Importen von Tieren mit höherem Hygienestatus in unsere SPF Haltung, reicht eine 8 wöchige Quarantänezeit mit Hygienemonitoring aus. In allen anderen Fällen muss zusätzlich eine Hygienesanierung durchgeführt werden. In welchen Fällen nur eine Quarantäne ausreicht, informiert Sie das Import-Team des TARC.Eine Hygienesanierung erfolgt durch eine In-vitro-Fertilisation mit Spermien oder Oozyten von lebenden Spendertieren und anschließendem Embryotransfer in Ammen aus der SPF Haltung. Dabei werden die Embryonen vor dem Transfer durch mehrmaliges Waschen von Pathogenen befreit. Ob ein Hygienesanierung notwendig ist, wird anhand der Herkunft und dem Hygienestatus (Hygienezeugnis) der Tiere vom Import-Team des TARC entschieden.
Direkt zu: Service Informationen
