Mitgliedschaften und Zertifikate
![]() |
European Animal Research Association (EARA) ist eine Kommunikations- und Interessenvertretungsorganisation, die sowohl öffentliche als auch private Einrichtungen des biomedizinischen Sektors vertritt. Ihre Aufgabe ist es, die Menschen über die Notwendigkeit und die Vorteile des humanen Einsatzes von Tieren in der wissenschaftlichen Forschung zu informieren, indem sie genaue und evidenzbasierte Informationen bereitstellt. |
![]() |
Initiative Transparente Tierversuche Die Initiative Transparente Tierversuche zielt darauf ab, die transparente und offene Diskussion zur Forschung mit Tieren weiter voranzutreiben. |

Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation 2024
Best Practice in der Tierversuchs-Kommunikation
Die Universitätsmedizin Mainz hat 2024 das Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation zum zweiten Mal in Folge verliehen bekommen. Darauf sind wir sehr stolz. Es ist eine tolle Bestätigung unseres kontinuierlichen Engagements für transparente Forschung.
"Die Universitätsmedizin Mainz hat mit dem Translational Animal Research Center (TARC) eine zentrale Einrichtung geschaffen, die sich auf tierversuchsbasierte Methodik und deren Kommunikation spezialisiert hat. Besonders hervorzuheben ist die Offenheit und Nahbarkeit der Ansprechpersonen, die sich mit Foto und Kontaktinformationen zeigen. Diese persönliche Vorstellung erleichtert den Dialog und schafft Vertrauen. Eigene Fotos und Videos aus der Tierhaltung sind auf der Website in umfangreiche Hintergrundinformationen eingebunden und bieten einen transparenten Einblick in die Arbeit mit Versuchstieren.
Besonders beeindruckend ist auch das Engagement der Universitätsmedizin Mainz in der Organisation und Teilnahme an öffentlichkeitswirksamen Aktionen. Ein herausragendes Beispiel ist der Start einer Filmserie über Fakten und Details rund um die Versuchstiere am TARC zum Internationalen Tag des Versuchstiers am 24. April. Darüber hinaus werden im Podcast „Three Minutes 3Rs“ Forschungsprojekte der Universitätsmedizin Mainz vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Prinzipien der 3Rs (Replace, Reduce, Refine) gelegt wird.
Die Universitätsmedizin Mainz mit ihrem „Translational Animal Research Center“ leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Aufklärung und Transparenz rund um das Thema Tierversuche in der Forschung. Sie fördert aktiv den offenen Dialog über Tierversuche und setzt mit kreativen Formaten Maßstäbe für gelungene Kommunikationsarbeit."
Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation 2021
Best Practice in der Tierversuchs-Kommunikation |