Auszeichnungen und Presse

Im Folgenden finden Sie ausgewählte Medienbeiträge sowie Auszeichnungen unserer Mitarbeiter*innen.

Instagram Post

Über den Instagram-Account der Universitätsmedizin Mainz wurde dieser tolle Beitrag veröffentlicht.

Über einen Klick auf das Bild gelangt ihr zum Instagram Account der Universitätsmedizin Mainz mit vielen spannenden Inhalten rund um die Universitätsmedizin und natürlich auch das TARC.

Das TARC zu Gast bei Inside UM (November 2024)

Im Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ – kurz „Inside UM“ –  interviewt der Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der Universitätsmedizin Mainz. Wir freuen uns sehr, dass wir vom TARC und TARCforce3R Zentrum dabei sein und über die Tierversuche an der Universitätsmedizin sprechen durften.

Die Folge von Inside UM finden Sie hier:

https://www.unimedizin-mainz.de/presse/videos-und-audios/inside-universitaetsmedizin-mainz.html

3R Preis der Universitätsmedizin für Dr. Miriam Heuser

Das TARC-Team gratuliert Dr. Miriam Heuser zum Erhalt des Medical Minds Mainz 3R Awards 2024 für den Beitrag zur Reduktion von Tierzahlen in Trainingskursen mit Hilfe von 3D-Modellen. Vielen Dank für den wertvollen Beitrag!

https://www.mdpi.com/2076-2615/14/8/1253

Instagram Beitrag (September 2024)

Über den Instagram-Account der Universitätsmedizin Mainz wurde dieser tolle Beitrag über die Tierpflege (-Ausbildung) am TARC veröffentlicht.

Über einen Klick auf das Bild gelangt ihr zum Instagram Account der Universitätsmedizin Mainz mit vielen spannenden Inhalten rund um die Universitätsmedizin und natürlich auch das TARC. 

Podcast Hannes and Guests meet & speek

In dem Podcast "Hannes and Guests - meet&speak" werden Menschen mit interessanten Geschichten, Ambitionen oder sozialem Engagement zu Gast eingeladen. Diesen Juli hatten Dr. Nadine Baumgart und Sandra Reichel die Möglichkeit, ihre Arbeit an unserem 3R Zentrum in einem Kurzbeitrag zu beleuchten. Die Interviews werden im Lokalsender "Radio Darmstadt" produziert und jeden 4. Mittwoch im Monat von 19 Uhr bis 20 Uhr im Webradio ausgestrahlt.

Schaut doch gerne mal vorbei und hört euch unseren Gastbeitrag in der aktuellen Podcastfolge an.

Sportify
Podcast.de

Mehr Informationen über den Podcast und weitere Folgen erhaltet ihr auch auf Instagram unter @hannesandguests.

Qualitätssiegel Best Practice Beispiel in der Tierversuchs-Kommunikation 2024

Die Universitätsmedizin Mainz hat 2024 zum zweiten Mal in Folge das „Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation“ erhalten. Mit der Auszeichnung würdigt die Initiative „Tierversuche verstehen“ die vorbildliche Kommunikation tierexperimenteller Forschung durch das Translational Animal Research Center (TARC) der Universitätsmedizin Mainz. „Tierversuche verstehen“ ist eine Informationsinitiative der Allianz der Wissenschaftsorganisationen, in der sich die bedeutendsten Wissenschafts- und Forschungsorganisationen in Deutschland, darunter auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft sowie die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, zusammengeschlossen haben.

siehe auch die Pressemitteilung

Tag des Versuchstieres 2024

Die „Serie das gläserne TARC“ haben wir als Beitrag zum internationalen Tag des Versuchstieres am 24.04.2024 gestartet.

Be Open About Animal Research Day

Am 15.6.2023 war der «Be Open About Animal Research Day» der European Animal Research Association (EARA). Wir haben mit einem Video über einen Rundgang durch die TARC daran teilgenommen. Unser

Video kann hier angeschaut und geteilt werden.

Podcast "3 Minutes 3Rs"

19.01.2023
Zwei unserer aktuellen Publikationen wurden im Podcast "3 Minutes 3Rs" vorgestellt. 

play.acast.com/s/3-minute-3rs/replacing-animal-derived-reagents-simulating-in-utero-microi

EARA Mitgliedschaft

Wir sind stolz mitteilen zu dürfen das die Universitätsmedizin Main als Mitglied der EARA (European Animal Research Organisation) aufgenommen wurde.

Rheinmain im Blick 9.11.21

Am 9.11. wurde ein am TARC gedrehter Beitrag über Tierversuche in der Wissenschaft auf RheinmainTV ausgestrahlt. Den vollständigen Beitrag können Sie sich in der Mediathek von RheinmainTV anschauen. www.rheinmaintv.de 

20.09.21 Artikel in der FAZ

Am 20.09.21 ist ein Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen in dem Univ.Prof. Dr. Jan Baumgart und Dr. Nadine Baumgart Einblicke in die Arbeit mit Versuchstieren geben.

Den Artikel finden Sie auch online über www.faz.net.

Science goes Media Preis 2021 für Dr. Nadine Baumgart

Auszeichnung - Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation

Die Universitätsmedizin Mainz hat 2021 das Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation verliehen bekommen.

Terra X Podcast- Können wir Tierversuche abschaffen?

TerraX - Tiere, die Geschichte schreiben

28.02.2021
Im Rahmen der TerraX Folge "Tiere, die Geschichte Schreiben" (28.02.2021, ZDF) hatte Dr. Nadine Baumgart die Möglichkeit die Relevanz der Maus in der versuchstierkundlichen Forschung sowie das am TARC etablierte Refinement-Programm bei Versuchsmäusen vorzustellen.

Artikel in "Wir hier"

"Wir kämpfen für das Tierwohl" erschienen  im Juni 2019.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Böhringer Tierwohl- Medaille 2018

Die Arbeit von Dr. Charlotte Seibert (geb. Leidinger) zum Klickertraining von Versuchsmäusen wurde 2018 mit der Böhringer Tierwohl-Medaille ausgezeichnet.

Dr. Wilma von Düring-Forschungspreis

Die Promotionsarbeit von Dr. Charlotte Seibert (geb. Leidinger) wurde 2018 mit dem Dr. Wilma von Düring-Forschungspreis  ausgezeichnet.