Gynäko-onkologische Zweitmeinungen

Liebe Patientin,

 

Sie haben eine ärztliche Diagnose oder eine Therapieempfehlung erhalten und möchten eine Zweitmeinung einholen? Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine unabhängige und qualifizierte ärztliche Einschätzung zu erhalten.

 

Wann ist eine Zweitmeinung sinnvoll?

 

Eine zweite ärztliche Meinung kann insbesondere in folgenden Situationen hilfreich sein

  • Komplexe Diagnosen und chronische Erkrankungen
  • Unsicherheit über Nutzen und Risiken einer vorgeschlagenen Therapie
  • Wunsch nach Bestätigung oder Alternativen zur (Erst-)Diagnose

 

Wie sieht der Ablauf einer Zweitmeinung aus?

 

Um Ihnen eine Empfehlung aussprechen zu können, benötigen wir zunächst die Informationen zu Ihrem bisherigen Therapieverlauf.

 

Am Tag der Vorstellung bringen Sie bitte unten aufgelistete Unterlagen mit. Diese werden dann während eines Gesprächs von der/dem zuständigen Ärztin/Arzt aufgenommen. Im Anschluss erfolgt die interne Anmeldung für unsere Tumorkonferenz. Diese findet donnerstags um 13:30 Uhr statt (ausgenommen sind Feiertage). Hier werden wir interdisziplinär (Gynäkologie, Onkologie, Pathologie, Radiologie, Radioonkologie) Ihren Fall diskutieren und eine Therapiempfehlung aussprechen. Je nach Empfehlung vereinbaren wir im Anschluss gerne einen Gesprächs- oder Aufklärungstermin.

 

Diese Unterlagen bringen Sie bitte zu Ihrem Termin mit:

 

  • Kopie mit Informationen zu Ihrer Erkrankung, (genaue Diagnose, Datum der Erstdiagnose, histologischer Befund, lückenloser Therapieverlauf, etc.)
  • Kopie der Empfehlung der geplanten Behandlung
  • Kopie des histologischen Befundes
  • Kopie eines operativen Berichts
  • Kopie eines schriftlichen Befundes der letzten Bildgebung(en) (z.B. CT, MRT, Sonographie etc.)
  • CD oder QR Code der relevanten Bildgebungen
  • Kopie weiterer relevanter Arztbriefe (z.B. stationäre Aufenthalte, Liste der Nebendiagnosen, relevante weitere Befunde)
  • Medikamentenplan, Laborwerte

 

Bitte beachten Sie, dass sich die Empfehlung einer Zweitmeinung ggf. verzögern kann, wenn uns die Unterlagen nicht vollständig vorliegen.

 

Sollte eine Sprachbarriere vorliegen bitten wir Sie eine/n Dolmetscher/in mitzubringen.

 

Hinweis: Wir nehmen uns gerne Zeit, um Ihren Fall individuell aufzuarbeiten. Dies kann in Einzelfällen mehr Zeit in Anspruch nehmen. Daher bitten wir Sie, ausreichend Zeit zu Ihrem Termin mitzubringen. Die Zweitmeinungssprechstunde findet nach Terminvereinbarung Montag bis Freitag 08:00 bis 09:00 in unserer Poliklinik (Geb. 102, EG) statt. Bitte vereinbaren sie zuvor einen Termin über 06131 / 172764.

Sollte die Wartezeit mal länger sein, bitten wir Sie um Verständnis. Eine etwaige Verzögerung hängt dann in der Regel mit Notfällen zusammen, die einer akuten Behandlung bedürfen.

 

Mit besten Grüßen

 

Ihr gynäko-onkologisches Team der Universitätsfrauenklinik Mainz

Terminvergabe

Sprechstunde Mo-Fr 08.00-09.00

Terminvergabe Mo-Fr 8.00-15.00

Anmeldung Fr. Schäfer, Fr. Gagel

Tel: 06131 / 17 2764