Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Schmidt
Seit 2021 | Leiter des Universitären Brustzentrums, Universitätsmedizin Mainz, Deutschland |
Seit 2021 | Teamleitung der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung Gynäkologische Tumoren, Universitätsmedizin Mainz, Deutschland |
Seit 2015 | Leiter der Abteilung für Molekulare Onkologie und Konservative Gynäkologische Onkologie, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie und Frauengesundheit, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen, Universitätsmedizin Mainz, Deutschland |
2014 | Berufung auf eine Professur für Molekulare Onkologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Deutschland |
2014 | Berufung auf eine Professur für Konservative Gynäkologische Onkologie, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Deutschland |
2012 | Schwepunktweiterbildung Gynäkologische Onkologie |
2011 | Befugnis zur Weiterbildung der Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie |
2011 | Zusatzweiterbildung Palliativmedizin |
2011 | Habilitation / Venia Legendi |
2007 | Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie |
2003 | Leiter des Bereichs Konservative und Translationale Gynäkologische Onkologie, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Mainz, Deutschland |
2003 | Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Gynäkologie, Universitätsklinikum Mainz, Deutschland |
2002 | Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie |
1997-2002 | Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Gynäkologie, Universitätsklinikum Mainz, Deutschland |
1996 | Department of Anatomic Pathology, Mayo Clinic, Rochester, USA |
1996 | Approbation als Arzt, Mainz, Deutschland |
1995-1996 | Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Mainz, Deutschland |
1995 | Department of Morbid Anatomy, Royal London Hospital, London, UK |
- - Prognostische und prädiktive Faktoren beim Mammakarzinom mit Schwerpunkt auf tumorinfiltrierenden Lymphozyten und potenziellen Zielen für eine individualisierte Immuntherapie.
- - Immuntherapie beim Mammakarzinom
- - Endokrin-basierte Therapie beim Mammakarzinom
- Novartis-Innovationspreis „Junior meets Senior“ der Deutschen Gesellschaft für Senologie, Stuttgart, 2022
- "Henner-Graeff COMBAT-Award" für klinisch-translationale Brustkrebsforschung 2013
- Wissenschaftspreis der Mittelrheinischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mainz, 2009
- Schmidt-Matthiesen-Preis der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Hamburg, 2008
- Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Senologie, Lübeck, 2007
- - American Society of Clinical Oncology (ASCO)
- - Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
- - Arbeitsgemeinschft Gynäkologische Onkologie (AGO)
- --- Kommission Mammakarzinom
- --- Kommission translationale Forschung (TraFo)
- - Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS)
- - Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- - European Association of Cancer Research (EACR)
- - European Association of Gynaecological Oncology (ESGO)
- - European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC)
- - Breast Cancer Group
- - European Society For Medical Oncology (ESMO)
- - Nord-Ost-Deutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (NOGGO)