4. Rhein-Main Patiententag: Leben mit Bauchraum-Tumoren
Universitätsmedizin Mainz, Katholisches Klinikum Mainz und Marienhospital Darmstadt laden zur Informationsveranstaltung am 23. März 2013 ein
Unter dem Titel „Leben mit Bauchraum-Tumoren“ laden das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) der Universitätsmedizin Mainz, das Katholische Klinikum Mainz und das Marienhospital Darmstadt am Samstag, den 23. März 2013, von 9.00 bis 13.00 Uhr, zum 4. Rhein-Main Patiententag ein (Universitätsmedizin Mainz, Hörsaal Chirurgie, Gebäude 505H, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz). Referenten aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen berichten dabei unter anderem über neue Therapien und OP-Techniken bei Speiseröhren-, Magen- und Darmkrebs, über das Nebenwirkungsmanagement bei der Chemotherapie und die Schmerztherapie sowie über sportmedizinische und ernährungsmedizinische Aspekte bei Krebserkrankungen. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten, Betroffenen, Angehörigen und Ärzte sind herzlich eingeladen. Aufklärungsarbeit ist beispielsweise bei Magen- und Darmkrebs besonders wichtig, denn beide Erkrankungen zeigen sehr lange keinerlei alarmierende Anzeichen und machen sich somit kaum bemerkbar. Treten Beschwerden auf, ist der Krebs meist schon weit fortgeschritten. Daher sind Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennung die wirksamsten Faktoren zur Bekämpfung des Tumors. „Mit dem 4. Rhein-Main Patiententag wollen wir einen Beitrag zu dieser Aufklärungsarbeit leisten und Betroffenen, aber auch allen Interessierten und Angehörigen sowie ärztlichen Kollegen eine Übersicht über neue Therapiemöglichkeiten und aktuelle Studien in diesem Bereich geben“, betonen die Veranstalter des Rhein-Main Patiententages, Univ.-Prof. Dr. Peter R. Galle (Universitätsmedizin Mainz), Univ.-Prof. Dr. Michael Jung (Katholisches Klinikum Mainz) und PD Dr. Carl Christoph Schimanski (Marienhospital Darmstadt) unisono. Details zum Programm Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und Terminankündigung im Veranstaltungskalender! Als Vertreter der Presse laden wir Sie dazu herzlich ein! Pressekontakt Dr. Renée Dillinger-Reiter, Stabsstelle Kommunikation und Presse, Universitätsmedizin Mainz, Telefon: 06131 17-7428, Fax: 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de