Universitätsmedizin Mainz veranstaltet Arzt-Patienten-Seminar zum Thema „Vaskulitiden“
Die I. Medizinische Klinik lädt am 11. Oktober 2014 zum Arzt-Patienten-Seminar mit Fokus auf Gefäßentzündungen ein
Vaskulitiden sind rheumatische Entzündungen der Blutgefäße. Unbehandelt kann eine Vaskulitis schwere Organschäden nach sich ziehen. Die meisten Vaskulitiden sind Folge einer Störung des Immunsystems. Die Universitätsmedizin Mainz informiert in ihrem Arzt-Patienten-Seminar über neue Entwicklungen und Perspektiven der Behandlung der „Gefäßentzündungen“, die verschiedenste Ausprägungen haben können. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung lädt die I. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz am Samstag, den 11. Oktober 2014 von 9.00 bis 13.00 Uhr, alle Interessierten, Betroffenen und Angehörigen herzlich in den Hörsaal der Hautklinik (Gebäude 401H, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz) ein. Der Eintritt ist frei.
So unterschiedlich der Verlauf der „Gefäßentzündungen“ sein kann, so gibt es doch zahlreiche Gemeinsamkeiten. Diese Gemeinsamkeiten thematisiert das Arzt-Patienten-Seminar „Vaskulitiden“. In diesem Zusammenhang klären die Experten der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik über das richtige Verhalten in Notfallsituationen und die Möglichkeit, sich durch Impfungen vor Infektionen zu schützen, auf. Das Augenmerk richtet sich zudem auf aktuelle medikamentöse Therapien. Einen weiteren Themenschwerpunkt bilden unter anderem die neuesten Forschungsergebnisse zur Entstehung der ANCA-assoziierten Vaskulitiden. ANCA (Anti Neutrophile Zytoplasmatische Antikörper) bezeichnen sogenannte Auto-Antikörper, die den eigenen Körper angreifen. Während der Vorträge und in den Pausen können die Besucher Fragen stellen.
Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und Terminankündigung im Veranstaltungskalender!
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwarting
I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Universitätsmedizin Mainz
Leiter des Schwerpunktes Rheumatologie
und klinische Immunologie
Sr. Anna Hazenbiller
Telefon 06131 17-7128; Fax 06131 17-3492
Internet www.unimedizin-mainz.de
Pressekontakt
Oliver Kreft, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7424, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de
Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de