Herzlich willkommen in der Rheumatologie und klinischen Immunologie der Universitätsmedizin Mainz!
Leitung Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Schwarting
Leiter des Schwerpunktes Rheumatologie und klinische Immunologie
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie und Immunologie
Seit 2001 beherbergt die Rheumatologie der Universitätsmedizin einen besonderen Schwerpunkt für Patienten mit systemischen Autoimmunerkrankungen wie dem systemischen Lupus erythematodes (SLE), der systemischen Sklerose, dem Sjögren-Syndrom, den Myositiden und systemischen Vaskulitiden.
Rheumatische Erkrankungsbilder zeichnen sich durch Ihre Heterogenität aus und können nahezu jedes Organsystem betreffen. Daher bestehen enge Kooperationen mit anderen Fachdisziplinen unter dem Dach des Universitäten Zentrums für Autoimmunität (UCA) der Universitätsmedizin Mainz.
Interdisziplinäre Rheumakonferenz/UCA
Frühdiagnose
Jeder primärversorgende Arzt hat die Möglichkeit eine Verdachtsdiagnose (Downloads Ärzte) der rheumatoiden Arthritis, Psoriasisarthritis, axialen Spondyloarthritis, Kollagenosen und Vaskulitiden an das multiprofessionelle Team des Koordinationszentrums Rheinland-Pfalz.
Patienten - Selbsthilfegruppen
Lehre
Rheumatologisches Team
Erstanmeldung Sprechstunde Rheumatologische Ambulanz

Hayriye Yolac
Anmeldung - Konsile - Rheuma VOR
Medizinische Fachangstellte
Anmeldung Sprechstunde Lupus- und Vaskulitis

Michelle Doucette
Anmeldung Lupus- und Vaskulitissprechstunde - Konsile - Interdisziplinäre Rheumakonferenz - Universitäres Centrum für Autoimmunität (UCA)
Medizinische Fachangstellte
Ärzte

Dr. med. Federica Fasola (aktuell abwesend)
Fachärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie

Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke
Direktorin der Klinik, Stellv. Lehrbeauftragte, Programmdirektorin TRANSMED Research School, Direktorin des Gutenberg Nachwuchskollegs (GNK)
Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie, Transplantationsmedizin, Hypertensiologie (DHL), Sonographie Innere Medizin-DEGUM Stufe 1

Dr. med. Simone Cosima Boedecker-Lips
Oberärztin, NTX-Ambulanz
Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie

Dr. med. Johanna Lorenz
Fachärztin für Innere Medizin
Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie und Rheumatologie in Weiterbildung

Dr. med. Carla Lauf
Fachärztin, Studienärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
Studienambulanz
Studienambulanz:
Forschungskooperationen und Klinische Studien

Dr. med. Carla Lauf
Fachärztin, Studienärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
Wissenschaftliches Team

Dr. rer. physiol. Matthias Dreher
Wissenschaftlicher Projektleiter, Postdoc, Koordinator UCA
M.A. Sportwissenschaft Gesundheitsförderung/-Management
Sport-/Bewegungstherapeut für Innere Erkrankungen, Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Betrieblicher Gesundheitsmanager (ECIIHP)
Forschungsschwerpunkte
Translationale Forschung
Eines der zentralen Forschungsprojekte des Schwerpunktes Rheumatologie ist die molekulare Charakterisierung der vielfältigen autoimmunologischen und autoinflammatorischen Krankheitsbilder mittels Transcriptomics. Die Biobank von therapienaiven Patienten („UCA-Register“) enthält zur Zeit 850 Proben, von denen ein Großteil bereits sequenziert werden konnte. Zu den aktuell laufenden Projekten zählen folgende fünf Teilprojekte:- Biomarker für die Psoriasisarthritis (PsA)
- Charakterisierung von Subtypen von SLE Patienten (LuPe)
- Molekulare Marker bei ANCA assoziierten Vaskulitiden
- Molekulare Differenzierung von seronegativen versus seropositiven rheumatoide Arthritis-Patienten
- Molekulare Charakterisierung von Patienten mit klinischen Zeichen einer autoinflammatorischen Erkrankung
- Ein weiteres Projekt beschäftigt sich dem hochintensiven Intervalltraining bei SLE Patienten mit Fatigue (DRKS)
- Register (ActiLup)
Forschungskooperationen
- Kardiovaskuläre Risikomarker bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen: PD. Dr. Konstantinos Triantafyllias, (Rheumazentrum Rheinland-Pfalz)
- Humangenetik: Prof. Dr. Susanne Gerber (Institut für Humangenetik Universitätsmedizin Mainz)
- KI und App-Entwicklung: Prof. Dr. Leszek Wojnowski (Institut für Pharmakologie Universitätsmedizin Mainz)
- ATIRA – Ernährung bei rheumatoider Arthritis: Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan (Institut für Translationale Immunologie (TIM) Universitätsmedizin Mainz)
Kooperation mit Patienten-Selbsthilfegruppen
Spezielle Arbeitskreise innerhalb der Rheuma-Liga:
- Arbeitskreis rheumakranker Kinder
Siegfried Schneider - Seltene Erkrankungen
Christiane Solbach - Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. (DVMB RLP)
Stefanie Rendgen - Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V.
- Vaskulitis-Selbsthilfegruppe
Hermann Götz - Sklerodermie
- Sjögren-Syndrom
- Rheuma verstehen: Selbsthilfe RLP
www.selbsthilfe-rlp.de
Forschung
AgAIN
28-wöchige, randomisierte, doppelblinde, aktiv-kontrollierte, multizentrische Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit von Secukinumab gegenüber Ustekinumab bei erwachsenen Patienten mit Psoriasis-Arthritis und Versagen einer TNFα-Inhibitor Behandlung.
Aldora
A Multicenter, prospective, randomized, double-blind,placebo-controlled trial of spironolactone for the treatment of active rheumatoid arthritis (RA) (IS).
ANCA-Vasculitis
Development of clinically relevant biomarkers in patients with ANCA-associated vasculitides (AAV) in a longitudinal vasculitis cohort of the University Medical Center Mainz.
AQUILA
Non Interventional Study to assess tHe benefits of SecukInumab in ankylosing spondylitis and psoriatic arthritis in biologic-naïve and TNF-inadequate responder patients.
Daisy
A Multicenter, Randomized, Parallel-group, Double-blind, Two-arm, Phase III Study to Evaluate the Safety and Efficacy of Anifrolumab Compared with Placebo in Male and Female Participants 18 to 70 Years of Age Inclusive with Systemic Sclerosis (IS).
Lupus Kohorte
Register der Mainzer SLE-Kohorte.
Regency
A Phase III, randomized, double-blind, placebo-controlled, multicenter stusy to evaluate the efficacy and safety of Obinutuzumab in patients with ISN/RPS 2003 Class III or IV lupus nephritis (IS).
Rheuma-Vor 2.0
Unterstützung des Aufbaus einer UCA-Koordinationsstelle für Kollagenosen mit ILD.
Sable
Ein 5-jähriges prospektives Beobachtungsregister zur Beurteilung von Unerwünschten Ereignissen von Interesse und Wirksamkeit in Erwachsenen mit aktivem, Autoantikörper-Positivem Systemischem Lupus Erythematodes(NiS).
Publikationen
2023
- Braun J, Krause A, Schulze-Koops H et al. (2023) Discipline-specific assessment of the Report of the German Society of Internal Medicine e.V. (DGIM) on depiction of the treatment landscape in the field of internal medicine in Germany by the German Society for Rheumatology e.V. (DGRh). Z Rheumatol 82:798-813.
- Hoeper JR, Schuch F, Steffens-Korbanka P et al. (2023) Delegation of medical duties to qualified rheumatology assistants : Effect on depression and anxiety in patients with rheumatoid arthritis. Z Rheumatol.
- Marinoska T, Moeckel T, Triantafyllias K et al. (2023) NMDA Receptors in Health and Diseases: New Roles and Signaling Pathways-Anti-N-Methyl-D-Aspartate Receptor (NMDAR) Autoantibodies as Potential Biomarkers of Fatigue in Patients with Rheumatic Diseases. Int J Mol Sci 24.
- Moeckel T, Boegel S, Schwarting A (2023) Transcriptome analysis of renal ischemia/reperfusion (I/R) injury in BAFF and BAFF-R deficient mice. PLoS One 18:e0291619 Muller FS, Aherrahrou Z, Grasshoff H et al. (2023) Autoantibodies against the chemokine receptor 3 predict cardiovascular risk. Eur Heart J 44:4935-4949.
- Triantafyllias K, Bach M, Otto M et al. (2023) Diagnostic Value of Labial Minor Salivary Gland Biopsy: Histological Findings of a Large Sicca Cohort and Clinical Associations. Diagnostics (Basel) 13.
- Triantafyllias K, Marinoska T, Heller C et al. (2023) Optical spectral transmission to assess glucocorticoid therapy response in patients with arthritis: a longitudinal follow-up comparison with joint ultrasound. Arthritis Res Ther 25:47.
- Triantafyllias K, Thiele LE, Cavagna L et al. (2023) Arterial Stiffness as a Surrogate Marker of Cardiovascular Disease and Atherosclerosis in Patients with Arthritides and Connective Tissue Diseases: A Literature Review. Diagnostics (Basel) 13.
2024
- Alberti C, Dreher M, Triantafyllias K et al. (2024) Current patient care of systematic lupus erythematosus in Rhineland-Palatinate and Saarland. Z Rheumatol
- Askanase AD, Furie RA, Dall'era M et al. (2024) Disease-modifying therapies in systemic lupus erythematosus for extrarenal manifestations. Lupus Sci Med 11
- Ding B, Pignot M, Garal-Pantaler E et al. (2024) The Impact of Systemic Lupus Erythematosus Flares on Clinical and Economic Outcomes: The CHAMOMILE Claims Database Study in Germany. Rheumatol Ther 11:285-299
- Dreher M, Witte T, Hoeper K et al. (2024) Rheuma-VOR study: optimising healthcare of rheumatic diseases by multiprofessional coordinating centres. Ann Rheum Dis 83:184-193
- Hirsch S, Hoeper K, Meyer-Olson D et al. (2024) The subanalysis of Rheuma-VOR demonstrates a considerable need for rheumatological care. Z Rheumatol
- Hoeper JR, Schuch F, Steffens-Korbanka P et al. (2024) Delegation of medical duties to qualified rheumatology assistants : Effect on depression and anxiety in patients with rheumatoid arthritis. Z Rheumatol 83:407-415
- Marinoska T, Triantafyllias K, Dreher M et al. (2024) Handscupe: Ergonomische Handauflage bei Patient*innen mit rheumatischen Erkrankungen – eine explorative Pilotstudie. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
- Mockel T, Boegel S, Schwarting A (2024) Transcriptome Analysis of BAFF/BAFF-R System in Murine Nephrotoxic Serum Nephritis. Int J Mol Sci 25
- Reynolds J, Huang M, Li Y et al. (2024) Constitutive knockout of interleukin-6 ameliorates memory deficits and entorhinal astrocytosis in the MRL/lpr mouse model of neuropsychiatric lupus. J Neuroinflammation 21:89
- Schneider M, Schwarting A, Chehab G (2024) Update on lupus nephritis. Z Rheumatol 83:447-454
- Triantafyllias K, Clasen M, De Blasi M et al. (2024) Performance of a novel high-resolution infrared thermography marker in detecting and assessing joint inflammation: a comparison with joint ultrasound. Clin Exp Rheumatol
- Triantafyllias K, Liverakos S, Muthuraman M et al. (2024) Cardiovascular Risk Evaluation in Psoriatic Arthritis by Aortic Stiffness and the Systemic Coronary Risk Evaluation (SCORE): Results of the Prospective PSOCARD Cohort Study. Rheumatol Ther 11:897-911
- Wierczeiko A, Linke M, Friedrich JP et al. (2024) A Call for Gene Expression Analysis in Whole Blood of Patients With heumatoid Arthritis (RA) as a Biomarker for RA-Associated Interstitial Lung Disease. J Rheumatol 51:130-133
Doktoranden
- Forschungslabor
Tim Gaidies
Emelie Keller
Lara Kollmann
Marvin Nitsch
Julie Rakebrand
Rasmus Schindehütte
Felicia Stepp
- Klinische Forschung
Matthias Ehl
Svea Gauch
Jessica Hoschek
Jonas Keil
Anna Raetsch
Lizah Salih
Alina Stier
Felix Tietze
Leif-Eric Thiele - Früherkennung und Versorgungsforschung
Kai Jahns
Daniel Klein
Antek Koller
Frederick Meier
Maria Neumeier
Lina Schiestl
Eva Wendt
Tobias Wicke
- Körperliche Aktivität und Sport
Sarah Engelhardt
Laura Geselle
Alexandra Saava
Arzt-Patienten Veranstaltungen
Rheinland-pfälzischer Rheuma-Patiententag mit der Deutschen Rheuma-Liga: Informationsveranstaltung, Parkhotel Bad Kreuznach (10:00 -13:00 Uhr)
24. August
Deutsche Rheuma-Liga Landesverband RLP Arbeitskreis „seltene rheumatische Erkrankungen“, Mainz Q3/24.
26. August - 30. August
Rheuma-Bus-Tour: Landesweite einwöchige Informationsveranstaltung inkl. Frühdiagnose in Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen
11. September
Arzt-Patienten-Seminar Vaskulitis: Informationsveranstaltung, Universitätsmedizin Mainz
16. Oktober
Aktion zum Welt-Rheuma Tag
Wissenschaftliche Fortbildungen
UCA-Jahrestagung: Ärztliche Fortbildung, Universitätsmedizin Mainz, Hörsaal 401H (16:00-20:00Uhr), „Personalisierte Medizin bei Autoimmunerkrankungen - Therapieentscheidung nach Manifestation oder „one fits all?
08. bis 09. März
68. Kongress der Saarländisch-Pfälzischen Internisten Gesellschaft e.V., Neustadt an der Weinstraße
19. bis 22. März
14th European Lupus Meeting, Brügge (Belgien)
14. bis 16. April
130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Wiesbaden
03. bis 04. Mai
38. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Rheumatologen in Rheinland-Pfalz (ARRP), Bad Kreuznach
12. bis 15. Juni
2024 Congress of the European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR), Wien (Österreich)
18. bis 21. September
52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), Düsseldorf
Oktober 2024 – to be dated
Rheumawerkstatt: aus der Praxis für die Praxis, Bad Kreuznach