• Universitätsmedizin Mainz
  • ―
  • I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Logo der Unimedizin Mainz
  • Häufige Suchanfragen

    • Kliniken & Einrichtungen
    • Anfahrt
    • Besuchszeiten
    • Stellenangebote
    • Blutspende
  • Ihr Kontakt zu uns

    Unsere Adresse & Telefonnummer

    Universitätsmedizin
    der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Langenbeckstraße 1
    55131 Mainz 

    Tel. +49 (0) 6131 17-0

    So finden Sie uns

    Anreise

    Lageplan Kerngelände

    Lageplan Station West

    Lageplan Campus JGU

    UM Mainz Navi App


    Patient:innen & Besucher:innen

    Sie planen oder haben bereits einen Termin für eine stationäre bzw. ambulante Behandlung oder möchten Patient:innen in der Universitätsmedizin Mainz besuchen? Unser Klinik- und Einrichtungsfinder hilft Ihnen dabei, die richtigen Ansprechpersonen und Standorte zu finden.

    Zum Klinik- und Einrichtungsfinder


    Bewerber:innen

    Sie möchten sich über aktuelle Stellenausschreibungen und Ausbildungsmöglichkeiten informieren? In unserem Karriereportal finden Sie Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

    Zum Karriereportal


    Journalist:innen

    Sie benötigen Informationen über die Universitätsmedizin Mainz und unsere Veranstaltungen? In unserem Newsroom finden Sie Ansprechpersonen, Neuigkeiten, wichtige Termine, Video- und Bildmaterial sowie weitere Serviceangebote.

    Zum Newsroom


    Medizinisches Fachpersonal & Zuweisende

    Sie möchten Ihre Patient:innen in die Universitätsmedizin Mainz einweisen, zu uns verlegen oder bei uns vorstellen? Dann hilft Ihnen unser Klinik- und Einrichtungsfinder dabei, Ansprechpersonen zu finden und eine direkte Kontaktaufnahme mit der entsprechenden Abteilung zu ermöglichen.

    Zum Klinik- und Einrichtungsfinder

    Wenn Sie Interesse an einer Fort- oder Weiterbildung haben, finden Sie unter dem nachfolgenden Link weitere Informationen und Kontakte.

    Zur Website Fort-und Weiterbildung


    Geschäftspartner:innen

    Für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen sind insbesondere der Geschäftsbereich Einkauf und die Apotheke der Universitätsmedizin Mainz zuständig. Weitere Informationen und passende Ansprechpersonen finden Sie über die nachfolgenden Links.

    Zum GB Einkauf

    Zur Apotheke

  • Im Notfall

    Erste Ansprechperson – insbesondere zur Abklärung längerfristiger Beschwerden – ist immer Ihre Hausärztin bzw. Ihr Hausarzt. Bei akuten gesundheitlichen Problemen, die keinen Aufschub erlauben, ist es wichtig, dass Sie sich direkt an die richtige Ansprechperson wenden. Nachfolgend finden Sie wichtige Ansprechpersonen und Rufnummern.

    112 Rettungsdienst/Notarzt Bei lebensbedrohlichen Symptomen 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bei nicht-lebensbedrohlichen Beschwerden (06131) 19 24 0 Giftnotruf Bei Vergiftungen (06131) 17-0 Zentrale Universitätsmedizin Mainz Bei allgemeinen Anfragen und zur Weiterleitung an Kliniken
Logo der Unimedizin Mainz
  • Startseite
    Startseite
    Mitarbeiter
    Cirrhose Centrum Mainz (CCM)
    Viszeralonkologisches Zentrum
    Studienzentrum
    Interdisziplinäre Endoskopie
      • Team
      • Leistungsangebot
      • Vorbereitung und Nachsorge
      • Molekulare Bildgebung
      • Veranstaltungen/Workshops
    Klinik für Nephrologie, Rheumatologie und Nierentransplantation (NTX)
    Veranstaltungen
    Aktuelle Mitteilungen
    Karriere
  • Patienten
    Patienten
    Übersicht
    Abteilungen
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Infektiologie
      • Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen
    Ambulanzen
      • Allgemeine Poliklinik
      • CED-Ambulanz
      • Pankreasambulanz
      • Endokrinologische Ambulanz
      • Leber- und Zirrhose und Infektionsambulanz
      • Interdisziplinäre Lebertransplantationsambulanz
      • Nephrologische Ambulanz
      • Nierentransplantationsambulanz
      • Onkologische Ambulanz
      • Rheumatologisch-Immunologische Ambulanz
    Aufnahmekoordination
    Stationen
      • Aufnahmekoordination
      • Station 605-5A
      • Station 605-5B2
      • Station 605-5C/5D
      • Station 605-5E
      • Station 605-5F
      • Intensivstation 605-2B
      • Meine stationäre Behandlung
    Interdisziplinäre Endoskopie
      • Team
      • Leistungsangebot
      • Vorbereitung und Nachsorge
      • Molekulare Bildgebung
      • Veranstaltungen/Workshops
    Dialyse
    Studienzentrum
      • Allgemeine Informationen
      • Mitarbeiter
      • Relevium - EU Horizon
      • Oncorelief - EU Horizon
      • Oncoscreen - EU-Forschungsprojekt
    Mitarbeiter
    Veranstaltungen
    Medizinische Informationen für Patienten
  • Klinische Partner
    Klinische Partner
    Übersicht
    Dialyse
    Aufnahmekoordination
    Abteilungen
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Infektiologie
      • Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen
    Ambulanzen
      • Allgemeine Poliklinik
      • CED-Ambulanz
      • Pankreasambulanz
      • Endokrinologische Ambulanz
      • Leber- und Zirrhose und Infektionsambulanz
      • Interdisziplinäre Lebertransplantationsambulanz
      • Nephrologische Ambulanz
      • Nierentransplantationsambulanz
      • Onkologische Ambulanz
      • Rheumatologisch-Immunologische Ambulanz
    Stationen
      • Aufnahmekoordination
      • Station 605-5A
      • Station 605-5B2
      • Station 605-5C/5D
      • Station 605-5E
      • Station 605-5F
      • Intensivstation 605-2B
      • Meine stationäre Behandlung
    Interdisziplinäre Endoskopie
      • Team
      • Leistungsangebot
      • Vorbereitung und Nachsorge
      • Molekulare Bildgebung
      • Veranstaltungen/Workshops
    Klinische Studien
    Mitarbeiter
    Karriere
    Veranstaltungen
  • Forschung
    Forschung
    Übersicht
    Klinische Forschung
    Wissenschaftliche Arbeitsgruppen
      • AG Univ.-Prof. Dr. Susanne Strand
      • AG Prof. Dr. Markus Möhler
    Abschlussthesis
  • Studierende
    Studierende
    Übersicht
      • Überblick
      • Zeittafeln
    Semesterübersichten
    Praktika und Kurse
    Klinische Ausbildung
      • Tertialzeiten
      • Fortbildungsoptionen im PJ
      • Auslandstertial
      • Famulaturen
    3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M3) - Universitätsmedizin Mainz
    Promotionen

  • Häufige Suchanfragen

    • Kliniken & Einrichtungen
    • Anfahrt
    • Besuchszeiten
    • Stellenangebote
    • Blutspende
    Ihre Suche
    • Deutsch
    • English
  • Ihr Kontakt zu uns

    Unsere Adresse & Telefonnummer

    Universitätsmedizin
    der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Langenbeckstraße 1
    55131 Mainz 

    Tel. +49 (0) 6131 17-0

    So finden Sie uns

    Anreise

    Lageplan Kerngelände

    Lageplan Station West

    Lageplan Campus JGU

    UM Mainz Navi App


    Patient:innen & Besucher:innen

    Sie planen oder haben bereits einen Termin für eine stationäre bzw. ambulante Behandlung oder möchten Patient:innen in der Universitätsmedizin Mainz besuchen? Unser Klinik- und Einrichtungsfinder hilft Ihnen dabei, die richtigen Ansprechpersonen und Standorte zu finden.

    Zum Klinik- und Einrichtungsfinder


    Bewerber:innen

    Sie möchten sich über aktuelle Stellenausschreibungen und Ausbildungsmöglichkeiten informieren? In unserem Karriereportal finden Sie Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

    Zum Karriereportal


    Journalist:innen

    Sie benötigen Informationen über die Universitätsmedizin Mainz und unsere Veranstaltungen? In unserem Newsroom finden Sie Ansprechpersonen, Neuigkeiten, wichtige Termine, Video- und Bildmaterial sowie weitere Serviceangebote.

    Zum Newsroom


    Medizinisches Fachpersonal & Zuweisende

    Sie möchten Ihre Patient:innen in die Universitätsmedizin Mainz einweisen, zu uns verlegen oder bei uns vorstellen? Dann hilft Ihnen unser Klinik- und Einrichtungsfinder dabei, Ansprechpersonen zu finden und eine direkte Kontaktaufnahme mit der entsprechenden Abteilung zu ermöglichen.

    Zum Klinik- und Einrichtungsfinder

    Wenn Sie Interesse an einer Fort- oder Weiterbildung haben, finden Sie unter dem nachfolgenden Link weitere Informationen und Kontakte.

    Zur Website Fort-und Weiterbildung


    Geschäftspartner:innen

    Für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen sind insbesondere der Geschäftsbereich Einkauf und die Apotheke der Universitätsmedizin Mainz zuständig. Weitere Informationen und passende Ansprechpersonen finden Sie über die nachfolgenden Links.

    Zum GB Einkauf

    Zur Apotheke

  • Im Notfall

    Erste Ansprechperson – insbesondere zur Abklärung längerfristiger Beschwerden – ist immer Ihre Hausärztin bzw. Ihr Hausarzt. Bei akuten gesundheitlichen Problemen, die keinen Aufschub erlauben, ist es wichtig, dass Sie sich direkt an die richtige Ansprechperson wenden. Nachfolgend finden Sie wichtige Ansprechpersonen und Rufnummern.

    112 Rettungsdienst/Notarzt Bei lebensbedrohlichen Symptomen 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bei nicht-lebensbedrohlichen Beschwerden (06131) 19 24 0 Giftnotruf Bei Vergiftungen (06131) 17-0 Zentrale Universitätsmedizin Mainz Bei allgemeinen Anfragen und zur Weiterleitung an Kliniken

Sie sind hier:

  1. 1-Med
  2. Startseite
  3. Aktuelle Mitteilungen

Aktuelle Mitteilungen

    • 1
    • 2
    • 3
    • …
      • 08.04.2025

      Psychische Widerstandskraft und das Herz – Ergebnisse der Gutenberg-Gesundheitsstudie

      • 28.01.2025

      Gemeinsame Pressemitteilung des MKM und der UM: Endlich Nichtraucher!

      • 15.11.2024

      Arzt-Patienten-Tagung „Schilddrüse, Orbita & Autoimmunität“

      • 24.09.2024

      Am 8. Oktober ist Tag der Ausbildung an der Universitätsmedizin Mainz

      • 26.08.2024

      Land Rheinland-Pfalz weist Universitätsmedizin Mainz die besonderen Aufgaben eines Rheumatologischen Zentrums nach den Kriterien des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu

      • 14.08.2024

      Wachstum durch Innovation

      • 02.08.2024

      Deutschlandweit die 30.000ste Leber in der Universitätsmedizin Mainz transplantiert

      • 10.07.2024

      Boehringer-Ingelheim-Preis 2024: neue Forschungs-Erkenntnisse zu Komplikationen der Leberzirrhose und der Bedeutung von Stickstoffmonoxid in Fettgewebszellen

      • 10.06.2024

      Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Mainz zeigt bessere Therapieoption für inoperable Lebertumore auf

      • 24.01.2024

      Erste Lupus-Patientin in Mainz erfolgreich mit CAR-T-Zell-Therapie behandelt

    • 1
    • 2
    • 3
    • …

I. Medizinische Klinik und Poliklinik

  • Geb. 605
    Langenbeckstraße 1
    55131 Mainz

    Universitätsmedizin
    der Johannes Gutenberg-
    Universität Mainz

  • Langenbeckstraße 1
    55131 Mainz
  • +49 (0) 6131 17-0
So finden Sie uns

Behandlung

    • Kliniken und Einrichtungen
    • Anreise
    • Aufnahme
    • Serviceangebote für Patient:innen
    • Entlassung

Forschung und Lehre

    • Forschungsschwerpunkte
    • Klinische Studien
    • Forschungsförderung
    • Studium
    • Ressort Forschung & Lehre

Karriere

    • Die UM als Arbeitgeberin
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildungsberufe
    • Aktuelle Ausbildungsplatzangebote
    • Fort- und Weiterbildung

News und Medien

    • Aktuelle Meldungen
    • Social Media
    • Videos und Audios
    • Ansprechpartner:innen
    • Presse-Service

Veranstaltungen

    • Veranstaltungskalender
    • Terminhinweise
    • Aufzeichnungen Nachtvorlesung 2.0
    • Anreise
    • Lageplan

Die Universitätsmedizin Mainz

    • Kennzahlen
    • Organisationsstruktur
    • Geschichte
    • Hinweis geben: Compliance-Meldesystem
    • Helfen & Spenden

Folgen Sie uns:

  •    
  • 2025 Universitätsmedizin Mainz
  • Impressum
  • Datenschutz

Partner & Netzwerke

  • Uniklinika
  • Wissenschaftsallianz
  • Wissen im Herzen
  • charta der vielfahlt