Sie sind Sponsor und suchen nach einer kompetenten klinischen Prüfstelle? Hier finden Sie weitergehende Informationen zu unserem klinischen Studienzentrum.

Aufgaben und Leistungen
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen unserer Teammitglieder und einer seit vielen Jahren gut in der Klinik für Anästhesiologie etablierten Organisationsstruktur gewährleisten wir eine reibungslose Durchführung
- multizentrischer akademischer Studien (IITs)
- klinischer Prüfungen der Phase II – IV gemäß EU-VO 536/2014 und AMG
- klinische Prüfungen nach MDR bzw. MPDG
- klinikinterner IITs.
Unser breites Aufgabenspektrum umfasst hierbei unter anderem:
- Machbarkeitsanalysen und Vollkostenkalkulationen
- Ethikeinreichungen und Kommunikation mit der zuständigen Ethikkommission
- Planung, Initiierung und Durchführung der klinischen Studien
- kontinuierliche Rekrutierung von ambulanten, stationären und intensivpflichtigen Studienpatienten
- Verwaltung der gesammelten Daten
- Übernahme der Hauptprüfer (bzw. LKP)-Funktion
- Regelmäßige Qualitätskontrollen
- Aufbau von Studiennetzwerken
Ausstattung
- Separate Räume für die Studiendurchführung (Untersuchungszimmer, Raum für Monitore, Besprechungs- und Konferenzräume)
- Möglichkeiten zur Videoaufzeichnung
- Archiv für die Lagerung von Studienunterlagen nach Studienabschluss
- Tresore gemäß BtMVV
- Verschließbare Schränke für Studienmedikation und Studienunterlagen
- Kühlschränke und Tiefkühltruhen (-20° und -80°C), abschließbar, temperaturkontrolliert
- Arbeitsplätze zur Probenaufbereitung
- Zentrifugen
- Notfallausstattung

Zuständige Ethikkommission
Ethikkommission der Landesärztekammer Rheinland PfalzDeutschhausplatz 3
55116 Mainz
Tel.: 06131-28822-0
Fax.: 06131-28822-88
Kontaktdaten unter:
www.laek-rlp.de/ausschuesse-kommissionen/ethikkommission/
Sitzungstermine: alle 2-3 Wochen