Ihr erster Kontakt mit der Klinik für Anästhesiologie wird in aller Regel Ihr Besuch in der Anästhesiesprechstunde sein.
Erfahrene Anästhesistinnen und Anästhesisten widmen sich dort Ihrer Krankengeschichte, erheben Befunde, führen eine körperliche Untersuchung durch und besprechen mit Ihnen das für Sie am besten geeignete Narkoseverfahren.
Sie werden, ähnlich wie beim Hausarzt, einzeln im Sprechzimmer untersucht. Der Anästhesist wird den von Ihnen ausgefüllten Aufklärungsbogen und alle gegebenenfalls vorhandenen Krankenunterlagen mit Ihnen besprechen und bewerten. Danach wird Ihnen das für Ihre Operation geplante Narkoseverfahren genau erläutert. Sie erhalten Hinweise für das richtige Verhalten vor und nach der Narkose. Besprochen werden ebenfalls mögliche Alternativen bzw. Ergänzungen zum Anästhesieverfahren. Sie können offen Ihre Fragen, Sorgen und Wünsche äußern. Alle relevanten Daten werden auf speziellen Protokollen erfasst und dem Arzt übergeben, der Ihre Narkose durchführen wird.
Zuständigkeiten der Anästhesiesprechstunden
Zuständigkeiten der Anästhesiesprechstunden
Sprechstunde
|
Zuständig für folgende Bereiche
|
Anästhesiesprechstunde 1 Geb. 505, 2. OG
|
Allgemein-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie, Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Urologie.
|
Anästhesiesprechstunde 2 Geb. 102, EG
|
Augenklinik, Hals-, Nasen-, Ohrenklinik, Frauenklinik, Kinderchirurgie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
|