Kompaktseminar Notfallmedizin in Mainz
Das Mainzer Kompakt Seminar zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erfolgt bei der 20. Auflage nach dem aktuellen Musterkursbuch 2021 und ist dreigliedrig aufgebaut. Die Kursinhalte orientieren sich an dem Curriculum der Ärztekammer. Die theoretischen Grundlagen der Themen des jeweiligen Tages werden von den Teilnehmern vorab im E-Learning-Modul erarbeitet. Die Vertiefung erfolgt dann im Kurs anhand von Fallbesprechungen in limitierter Gruppengröße mit Fokus auf dem strukturierten notärztlichen Vorgehen. Die dritte Säule besteht aus praktischen Übungen und Szenariotrainings in Kleingruppen (max. 6 Teilnehmer). Zwischen den einzelnen Unterrichtseinheiten sind Pausen eingeplant.
Die aktuellen Kursdaten und Anmeldeinformationen finden Sie unter:

Zugangsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen zum Kurs sind je nach Landesärztekammer unterschiedlich. Insbesondere die vor dem Kurs zu absolvierende klinische Weiterbildungszeit schwankt zwischen 12 und 18 Monaten. Auch die davon in der Intensivmedizin, der Anästhesiologie oder der Notfallaufnahme zu absolvierende Zeit ist von Bundesland zu Bundesland verschieden und variiert zwischen 3 und 12 Monaten.Bitte informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Ärztekammer.
Referententeam
Für den Kurs steht ein hochqualifiziertes, interdisziplinäres sowie interprofessionelles Referententeam zur Verfügung. Alle Referenten haben langjährige Erfahrung in ihrem Fachgebiet. Die Notärzte und leitenden Notärzte der Klinik für Anästhesiologie arbeiten sowohl im bodengebundenen Rettungsdienst der Stadt Mainz, als auch im Luftrettungsdienst auf dem an der Klinik stationierten Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber Christoph 77. Viele unserer Ausbilder sind zertifizierte ERC-Instruktoren, einige sogar internationale ERC-Kursdirektoren und Instruktoren für den European Trauma Course - Spezialisten aus den Fachgebieten Gynäkologie, Innere Medizin, Kardiologie, Neurologie, Psychiatrie und Traumatologie ergänzen das Team.
Unser Referententeam wird bei praktischen Übungen von Notfallsanitätern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet unterstützt Wir möchten damit die Besonderheiten rettungsdienstlicher Arbeit sowohl im städtischen, als auch im ländlichen Gebiet verdeutlichen.
Veranstaltungsort
Der Kurs wird in den Räumlichkeiten des Simulationszentrums der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Mainz stattfinden. Die Klinik ist eines von fünf notfallmedizinischen Zentren des Landes Rheinland-Pfalz und besetzt zwei Notarzteinsatzfahrzeuge, den Intensivtransportwagen Mainz und den Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber Christoph 77. Zudem stellt die Klinik für Anästhesiologie ein Fahrzeug gestütztes notärztliches innerklinisches "Medical Emergency Team".
Kosten und Unterbringung
1800,-€ Kompaktseminar Notfallmedizin in Mainz Die Kosten inkludieren einen Intermediate Life Support (ILS) Kurs des ERC. Es erfolgt eine Mittagsverpflegung sowie das ganztägige Angebot von Kaltgetränken, Kaffee und Snacks für in den Kaffeepausen. Um die Unterbringung müssen sich die Seminarteilnehmer eigenständig kümmern.
Hilfestellung leistet hier beispielsweise die Touristik Centrale Mainz