Veranstaltungen der Klinik für Anästhesiologie

Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück. Dieses alte chinesische Sprichwort hat bis heute nicht an Aktualität verloren. An dieser Stelle finden Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen der Klinik für Anästhesiologie im Rahmen der Fort- und Weiterbildung. Bitte machen Sie von unserem Angebot in diesem Bereich regen Gebrauch.
Sa 15. -
So 16. Nov

DIVI-Intensivtransportkurs

Datum
15.11.2025 bis
16.11.2025
Uhrzeit
07:45 -16:45 Uhr
Ort
Simulationszentrum, Gebäude 405
Veranstalter
Klinik für Anästhesiologie Simulationszentrum
Zielgruppe
Der interprofessionelle Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie an Personal des Rettungsdienstes.
Fortbildungspunkte
Die Zertifizierung ist bei der DIVI und der Ärztekammer RLP beantragt.
Kontakt

Bei Rückfragen zum Kurs

Telefon: 06131-175480

E-Mail: simulationszentrum@uni-mainz.de

Weitere Informationen
Anmeldung: Verwenden Sie das folgende Anmeldeformular: eu.jotform.com/build/242731494714358
Downloads
DIVI_Flyer_2025.pdf
Sonstiges

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Im DIVI Intensivtransportkurs werden Ihnen nach den Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv und Notfallmedizin (DIVI) die Besonderheiten des Intensivtransportes näher gebracht.

Neben den medizinischen Inhalten werden in diesem Kurs unter anderem einsatztaktische Besonderheiten und „non technical skills wie Grundlagen der Kommunikation und des Crew Ressource Management (CRM) vermittelt.

Das Kurskonzept basiert auf dem neuen DIVI Curriculum von 2021 und ist durch die DIVI Akademie zertifiziert.

Die Gesamtkursdauer umfasst 20 Stunden, wovon ein Teil im Sinne eines blended learning Konzeptes als e-Learning vorab angeboten wird. An zwei Präsenztagen können transportspezifische Besonderheiten und mögliche Transportkomplikationen anhand von Besprechungen in Seminargruppen vertieft werden. In Skill Stationen und Simulationstrainings werden mittels High Fidelity Simulatoren und realem Intensivtransportequipment in Kleingruppen realitätsnahe Szenarien und Fälle beübt.

Dank unserer Kooperation mit der DRK Rettungsdienst Rheinhessen Nahe gGmbH und der ADAC Luftrettung versuchen wir Ihnen im Kurs bei entsprechender Verfügbarkeit einen Intensivtransportwagen (ITW) bereitzustellen sowie einen Intensivtransporthubschrauber (ITH) zu präsentieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme