An dieser Stelle finden Sie einen Überblick über nationale und internationale Veranstaltungen mit engem Bezug zur Anästhesiologie.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) wird
zunehmend in der Intensiv- und Notfallmedizin
angewendet. Neben der veno-venösen ECMO zur
Lungenunterstützung, hat die veno-arterielle ECMO im
kardiogenen Schock oder bei einer Reanimaton (eCPR) an
Bedeutung gewonnen.
Um eine optimale Versorgung dieser hochkomplexen
Patienten gewährleisten zu können, wird von
verschiedenen Fachgesellschaften (DGAI, DIVI, DGTHG,
DGfK, DGIIN, GRC, DGK, DGF) ein interdisziplinärer und
multiprofessioneller ECMO-Kurs zum Erwerb von
theoretischen und praktischen Kenntnissen empfohlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Zielgruppe | Ärzte/-innen Gesundsheitsfachpfleger/-innen Kardiotechniker/-innen Rettungsdienstfachpersonal |
---|---|
Datum | Donnerstag 30. März 2023 |
bis Samstag 1. April 2023 | |
Uhrzeit | 08:00 - 16:00 Uhr |
Ort | Die Vorträge finden im Gebäude 505, 2. OG in der Bibliothek der Klinik für Anästhesiologie statt. Das Praxistraining findet im Simulationszentrum, Gebäude 405, EG, statt. |
Dozent/in | Priv.-Doz. Dr. med. Marc Kriege Dr. med. Eric Hotz |
Externe Kosten | Die Teilnahmegebühr beträgt 890 Euro für Ärzte-innen und 590 Euro für Nichtärztliches Personal und ist spätestens 14 Tage nach Anmeldung fällig. Erst nach Eingang der Teilnehmergebühr sind Sie verbindlich angemeldet. |
Fortbildungspunkte | Diese Veranstaltung ist zertifiziert nach denFortbildungsrichtlinien der BezirksärztekammerRheinhessen. |
Teilnehmerzahl | Die Plätze sind limitiert. |
Kontakt | Ihre Anmeldung erfolgt über: |
Downloads | Flyer_2._Ausbildungsmodul_ECMO_2023_V3.pdf |