Veranstaltungen der Klinik für Anästhesiologie

Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück. Dieses alte chinesische Sprichwort hat bis heute nicht an Aktualität verloren. An dieser Stelle finden Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen der Klinik für Anästhesiologie im Rahmen der Fort- und Weiterbildung. Bitte machen Sie von unserem Angebot in diesem Bereich regen Gebrauch.
Fr 25. -
So 27. Mär

UM-NaSim25
25 simulationsbasierte Notarzteinsätze
-es sind keine Plätze mehr frei-

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die aktuelle Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und
Ärzte zur Erlangung der Zusatzbezeichnung
Notfallmedizin in Rheinland-Pfalz und anderen
Bundesländern gibt vor, 50 Einsätze unter Anleitung
eines verantwortlichen Notarztes im Notarztwagen oder
Rettungshubschrauber zu absolvieren. Von diesen 50
Einsätzen können 25 durch ein von der
Landesärztekammer anerkanntes strukturiertes

Simulationstraining ersetzt werden.

Im Simulationszentrum der Klinik für Anästhesiologie
bieten wir in einem 3-tägigen Kurs die Absolvierung von
25 simulierten Notfalleinsätzen in Kleingruppen an. Unter
fachgerechter Instruktion, sowie leitliniengerechter
Aufarbeitung der Szenarien werden praktische und
theoretische Weiterbildungsinhalte vertieft. Durch den
Einsatz von Mimen und „High-Fidelity-Simulatoren“

können Notfälle realitätsnah dargestellt werden.

Des Weiteren wird der örtliche Rettungsdienst mit
Personal, Equipment und Fahrzeugen in die Szenarien
integriert, um eine noch realitätsgetreuere Atmosphäre zu
schaffen.
Individuellen Fragen wird stets ausreichend Raum

geboten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Datum
25.03.2022 bis
27.03.2022
Uhrzeit
07:45 -18:30 Uhr
Ort
Treffpunkt am Freitag, den 25.03.2022, 07:45Uhr Simulationszentrum Gebäude 405 Grünfläche im Park Der Kurs wird in den Räumlichkeiten der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Mainz stattfinden. Die Universitätsmedizin Mainz ist eines von fünf notfallmedizinischen Zentren des Landes Rheinland-Pfalz.
Veranstalter
Klinik für Anästhesiologie Notfallmedizinisches Zentrum
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme ist der 80-Stunden-Kurs zur
Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
Im Rahmen der Ausbildung zur Erlangung der
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin bieten wir ebenfalls das
Kompakt-Seminar Notfallmedizin an:
Mainzer Kompakt-Seminar Notfallmedizin
Das Mainzer Kompakt-Seminar zur Erlangung der
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin ist mehrgliedrig aufgebaut.
Die theoretischen Grundlagen des jeweiligen Tagesthemas
werden morgens im Hörsaal für alle Teilnehmer in Vorträgen mit
anschließender Diskussion erarbeitet.
Nachmittags werden die besprochenen Grundlagen in kleinen
Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern in Form von Kasuistiken
vertieft, bzw. manuelle Fähigkeiten in Kleingruppen mit maximal
6 Teilnehmern erlernt.
Das nächste Kompakt-Seminar findet im Herbst 2021 statt.
Eine definitive Terminierung steht noch aus und wird rechtzeitig
über unsere Homepage veröffentlicht.

Bei Interesse schreiben Sie uns einfach an:
notarztkurs@uni-mainz.de
Fortbildungspunkte
31
Kosten
1600,- €
Kontakt
Weitere Informationen
Tim Demare
Simulationszentrum der Klinik für Anästhesiologie
Universitätsmedizin Mainz

55131 Mainz

E-Mail: simulationszentrum@uni-mainz.de
Telefon: 06131 / 17-5480 bei Rückfragen zum Kurs
Infos und Anmeldeformulare unter:
http://www.unimedizin-mainz.de/simulationszentrum
Downloads
NaSim25_-_Flyer_25.03.-27.03.2022.pdf
Sonstiges

Referententeam

Der Kurs wird durch ein hochqualifiziertes, interdisziplinäres
sowie interprofessionelles Referententeam gestaltet. Alle

Referenten haben langjährige Erfahrung in ihrem Fachgebiet.

Die Notärzte und leitenden Notärzte der Klinik für
Anästhesiologie arbeiten sowohl im bodengebundenen
Rettungsdienst der Stadt Mainz als auch im Luftrettungsdienst
auf dem an der Klinik stationierten Rettungs- und
Intensivtransporthubschrauber Christoph 77. Viele unserer
Ausbilder sind Teil des Simulations-Team der Anästhesiologie
der UniMedizin, zusätzlich auch zertifizierte ERC-Instruktoren

und teils auch Instruktoren für den European Trauma Course.

Die Rettungsassistenten und Notfallsanitäter im Referententeam
kommen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet, sind erfahrene
NEF-Fahrer sowie Teil der regulären RTW Besatzungen und
decken damit die Besonderheiten rettungsdienstlicher Arbeit

sowohl im städtischen als auch im ländlichen Gebiet ab.

Anmeldung HIER (PDF 495,1 KB)

AGB HIER (PDF 301,1 KB)